Rheinland-pfälzischer Gewürzkuchen mit Schokodecke


So schön der Dezember mit der Adventszeit, den Weihnachtsmärkten und der allumfassenden Besinnlichkeit bei Freunden wie Familie auch sein kann, ist und bleibt er letztendlich doch ein kalter Monat. Überall im Land heizen sich die Rheinland-Pfälzer daher mit dicker Kleidung, prasselnden Feuern und vielerorts auch mit einem aromatischen Stück vom Gewürzkuchen ein – dessen intensiver Geschmack wärmt von innen und sein Duft stärkt die Seele, wenn er in dir Erinnerungen an behütete Kindertage weckt. Wir verraten dir gerne unser heimeliges Rezept für einen simplen, schnell gebackenen Gewürzkuchen mit Schokoüberzug, bei dem du selbst über das Aroma bestimmen kannst:

Zutaten für eine ganze Reihe von Frostbeulen:

Winterlicher Gewürzkuchen mit Schokodecke serviert mit Vanilleeis
  • 300 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g gemahlene Nüsse
  • 150 g weiche Butter
  • 250 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 EL heimischer Bienenhonig
  • Winterliche Gewürzmischung:
    • ½ TL Anis
    • 1 TL Zimt
    • Eine kleine Prise Nelke
    • Zwei kleine Prisen Pfeffer
    • Zwei große Prisen Fenchel
    • Zwei große Prisen Muskat
    • Zeste einer halben Orange
  • 400 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Zuerst solltest du das Mehl sieben, um es aufzulockern und mögliche Klumpen zu lösen; dann kannst du das Backpulver und den Zucker untermengen.
  2. Nun löst du das Mark aus der Vanilleschote und gibst es zusammen mit den Nüssen in die Trockenzutaten. 
  3. Im Anschluss fügst du unter Rühren die Butter, die Milch, die Eier und den Honig hinzu.
  4. Sobald sich die Masse etwas verbunden hat, kannst du deine Gewürzmischung für weitere 5 Minuten einrühren. Deiner Kreativität sind bei den Mengenangaben der einzelnen Gewürze keine Grenzen gesetzt – lass dich einfach von deiner Nase leiten!
  5. Jetzt musst du den fertigen Teig nur noch gleichmäßig auf einem Blech verteilen und mindestens 20 Minuten bei 200°C Umluft backen.
  6. Ist er etwas abgekühlt, kannst du im Wasserbad die Kuvertüre schmelzen und dick auftragen; für noch mehr Schokofreude schneidest du die Stücke vor und tunkst sie dann zur Hälfte in die süße Masse.

Unser Tipp:
Am besten schmeckt der Gewürzkuchen, wenn du ihn noch 1-2 Tage durchziehen lässt, damit sich die Aromen der Gewürze entfalten können. Er eignet sich natürlich hervorragend zu Kaffee oder Tee, wird aber in ganz Rheinland-Pfalz auch gerne mit Weißem Winzerglühwein oder als kleiner Nachtisch mit ein oder zwei Kugeln Vanilleeis serviert.

Die Redaktion bedankt sich bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH für das Rezept.

Quelle: / Foto: Presseportal der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.