Neuzelle – Das Barockwunder Brandenburgs
Unserer Ausflugtipp führt uns nach Neuzelle

Blick auf das Zisterzienserkloster
Ein sehenswertes Bauwerk im Erholungsort Neuzelle, ist die komplett erhaltene

Zisterzienserkloster Neuzelle
Klosteranlage. Sie ist Zeugnis, der klösterlichen Baukunst. Pompös, steht sie da in höchster Vollkommenheit und atemberaubender Üppigkeit. Die Klosteranlage wird auch als das “ Barockwunder Brandenburgs „, bezeichnet.
Von Weitem ist der 70 m hohe Glockenturm, der katholischen Pfarrkirche “ St. Marien „, zu sehen, der majestätisch in den Himmel, ragt. Der Turm wurde zum Wahrzeichen der Region ernannt. Den Mittelpunkt des Klosterensembles bildet das ursprüngliche, gotische Gotteshaus.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Juwel, des Barocks, von italienischen und böhmischen Künstlern umgebaut. Heute gilt sie als eine der bedeutungsvollsten Barockkirchen Mitteleuropas. An die Klosterkirche schließt sich, nördlich, der restaurierte, mittelalterliche Kreuzgang und die Klausur an. Sowohl der Kreuzgang als auch die Klausur verfügen über repräsentative Kreuzrippengewölbe und Malereien aus dem Mittel – und Spätmittelalter. Es gibt noch eine 2. barocke Kirche, sie befindet sich südlich von der Anlage, die evangelische Kirche zum “ Heiligen Kreuz „. Besonders beeindruckend ist das 125 qm große Kuppelfresko.

Nördlicher Kreuzgang
Die barocken Klostergärten, der Anlage, befinden sich östlich. Sie zählen zu den bedeutungsvollsten Gartenanlagen Deutschlands. Nach den Plänen von 1758 wurden die Gartenanlagen in den letzten Jahren, weitgehend wieder hergestellt.
Himmlisches Theater im Kloster Neuzelle Für die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab aus dem Jahr 1750, wurde 2015, unterhalb des Weinberges ein neues Museumsgebäude gebaut.

Passionsdarstellungen Heiligen Grab ca. 1750
Sie können auch an einer Führung, in der letzten produzierenden Klosterbrauerei, des Landes Brandenburgs, teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, dem Brauer über die Schulter zu schauen und die handwerkliche Kunst des Bierbrauens mit zu erleben. Oder lassen Sie sich im historischen Landgasthaus „Prinz Albrecht“ mt einheimischen Lieblingsgerichen verwöhnen. Das Landgasthaus befindet, sich direkt am Neuzeller Klosterteich mit wunderschönen Blick auf die Stiftskirche St.Marien.
Allen Interessenten, wünscht das Team vom MEDIENINFO-BERLIN, einen angenehmen Aufenthalt in Neuzelle
Radfahrer sollten nicht versäumen, einen Abstecher zum Erholungsort Neuzelle, zu machen. Es gibt neben der imposanten Klosteranlage noch andere touristische Angebote. Übernachtungsmöglichkeiten. Freizeit – und Kulturangebote.
Öffnungszeiten:
Mai – Oktober
Montag – Freitag
10.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend, Sonntag
11.00 – 16.00 Uhr
November – April
Montag – Freitag
11.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Sonnabend
11.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 15.30 Uhr
Sonntag
11.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
Keine Besichtigung während
der Gottesdienst- und
Andachtzeiten.
Keine Besichtigungen am
Karfreitag und Karsamstag.
Kontakt:
Katholisches Pfarramt
Pfarrer Ansgar Florian
Stiftsplatz 5
15898 Neuzelle
Telefon
(033652) 282
Telefax
(033652) 89 82 8
E-Mail
pfarramt@neuzelle-katholisch.de
Internet
www.neuzelle-katholisch.de
Wie erreicht man Neuzelle
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin:
A 10 Richtung Frankfurt (Oder),
Abfahrt Müllrose oder Frankfurt (Oder) Mitte,
Richtung Eisenhüttenstadt-Guben (B 112)
Aus Richtung Cottbus:
B 97 Richtung Guben,
B112 Richtung Eisenhüttenstadt
Aus Richtung Beeskow:
B 246 bis Eisenhüttenstadt,
B 112 Richtung Guben
Mit der Bahn
Aus Richtung Berlin:
RE 1 bis Frankfurt (Oder),
RE 11 bis Neuzelle
Aus Richtung Cottbus:
RE 11 bis Neuzelle
Bahn.de
Mit dem Fahrrad
Oder-Neiße-Radweg:
Abfahrt Neuzelle 2 km
Text: jvr
Die Fotos auf dieser Website sind von Günter Meißner /MIB.
Die Fotos unterliegen dem Copyright des Fotografen.
Diese Fotos können Sie käuflich erwerben.
Anfragen unter info@medieninfo-Berlin.de