Die Heimfahrt der Luise (Teil 2)

Nach dem frühen Tod von Preußenkönigin Luise mit 34 Jahren im Juli 1810 auf Schloß Hohenzieritz (M-V) wurde ihr Leichnam in drei Tagesabschnitten nach Berlin gefahren. Der 2. Abschnitt ihrer Reise führte von Gransee nach Oranienburg. In der Stadt an der Havel nahm das Volk vor dem Schloß Abschied von seiner geliebten Königin. Ein Augenzeuge berichtete: »Beim Leichenzug herrschte eine

» Weiterlesen

Die Heimfahrt der Luise (Teil 1)

Hier geht es um meine neue historische Freundin Königin Luise von Preußen aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz. Genaugenommen um ihre Reise auf der Luisen-Route (220 km) von Hohenzieritz (M-V) bis Berlin-Charlottenburg. Die Kutsche mit der 1810 Verstorbenen verweilte an bekannten Orten, in denen sich die Untertanen von der geliebten und lebensfrohen Monarchin verabschieden konnten. Die schöne Gemahlin des blassen preußischen Königs

» Weiterlesen

Tourismustag in SRB

Die grüne Stadt am See hat ihren 1. Tourismustag in der Mehrzweckhalle von Strausberg erfolgreich veranstaltet. Immerhin haben 30 Aussteller das Interesse bei den Strausbergern und ihren Gästen gefunden. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu inspirierenden Freizeitideen – für jeden Geschmack wurde etwas geboten. Hotels, Gaststätten und Freizeitanbieter zeigten, wie facettenreich die Region rund um Strausberg ist. Ob Outdoor-Abenteuer, kulturelle

» Weiterlesen

Geschichte(n) eines Dorfes

Der beschauliche Ort Hirschfelde im brandenburgischen Landkreis Barnim liegt keine 20 km ostwärts von Berlin entfernt. Diese Strecke nahm im Jahre 1904 auch der Berliner Unternehmer und Mäzen Eduard Arnhold. Er erwarb das dörfliche Rittergut, ließ anschließend das Gutshaus durch den Architekten Paul Baumgarten umbauen und den Park als Skulpturenpark neu anlegen. Hirschfelde erlangte so eine kulturelle Blütezeit. Dorfblick Arnhold

» Weiterlesen

Pracht und Glanz der Oberlausitz Unterwegs auf der Deutschen Fachwerkstrasse (1)

Als Teilstrecke zwischen Bautzen und Zittau heißt sie Oberlausitzer Umgebindehausstrasse. Dies verdankt sie dem unverwechselbaren Charakter der Architektur von Umgebindehäusern. Heute gibt es noch rd. 19.000 dieser bemerkenswerten Bauwerke. Unsere 112 Kilometer lange Rundtour im „Umgebindeland“ führt durch die Städte und Gemeinden Ebersbach-Neugersdorf, Seifhennersdorf, Großschönau, Mittelherwigsdorf, Oderwitz, Herrnhut und Kottmar. Ausgangspunkt ist Herrnhut, die Stadt der „Sterne“. In einer stilgerechten

» Weiterlesen

Die Ausgrabungsstätte der Terrakotta-Armee

im Maßstab 1: 2,5 Die Entdeckung der Tonkrieger Es war 1974 zu Beginn des Frühlings. Im Dorf Xiyang, Gemeinde Yanzhai, Kreis Lintong, Provinz Shaanxi, hatte man beschlossen, einen neuen Brunnen zu graben, um die unter der Frühjahrstrockenheit leidenden Felder bewässern zu können. Der Platz lag in einem Persimonenwäldchen südlich des Dorfes. Am fünften Tag der Ausschachtungsarbeiten stieß man auf eine

» Weiterlesen

Der Spargel- und Erlebnishof in Klaistow erwartet Sie zum feurigen Spektakel: „Flammen. Funken. Kürbisfeuer.“

Das ist das Motto der Größten Kürbisausstellung Berlin/Brandenburgs auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow. Der Spargelhof Klaistow hat sich wieder in den Kürbishof Klaistow verwandelt, der ganze Hof ist mit hunderttausenden orangefarbene Kürbissen dekoriert. Das diesjährige Motto der Kürbisausstellung lautet "Feuer". Was kommteinem dabei in den Sinn? Die Älteren denken vielleicht an Fred Feuerstein, die Jüngeren an Feuerwehrmann Sam. Diese

» Weiterlesen
1 2 3 33