Zwischen Ostsee und Salzhaff

 Genau dort besuchen wir das Ostseebad Rerik und die gesperrte Halbinsel Wustrow. Das beschauliche Rerik präsentiert sich als ein ruhiger und familienfreundlicher Erholungsort. Ein breiter Ostseestrand, flach und mit Steilküste, bietet auch Hundestrand und FKK. Die 1992 errichtete 170 m lange Seebrücke wurde vor 5 Jahren abgerissen. Sie kam nicht durch den TÜV. Neubaupläne sind in Arbeit. Das flache Haff

» Weiterlesen

Unterwegs auf der Deutschen Fachwerkstrasse (2)

Pracht und Glanz der Oberlausitz Nach dem Besuch von vier beeindruckenden Orten an der Oberlausitzer Umgebindehausstrasse setzen wir unsere Reise fort in Richtung Seifhennersdorf. Ein Ort, der sich über 5 km in den Tälern von Mandau und Leutersdorfer Wasser erstreckt. Entstanden als Kolonistendorf im 13.Jahrhundert als Kolonistendorf. Die Siedler wurden im Auftrage des böhmischen Königs vor allem aus Franken geworben.

» Weiterlesen

Pracht und Glanz der Oberlausitz Unterwegs auf der Deutschen Fachwerkstrasse (1)

Als Teilstrecke zwischen Bautzen und Zittau heißt sie Oberlausitzer Umgebindehausstrasse. Dies verdankt sie dem unverwechselbaren Charakter der Architektur von Umgebindehäusern. Heute gibt es noch rd. 19.000 dieser bemerkenswerten Bauwerke. Unsere 112 Kilometer lange Rundtour im „Umgebindeland“ führt durch die Städte und Gemeinden Ebersbach-Neugersdorf, Seifhennersdorf, Großschönau, Mittelherwigsdorf, Oderwitz, Herrnhut und Kottmar. Ausgangspunkt ist Herrnhut, die Stadt der „Sterne“. In einer stilgerechten

» Weiterlesen

Altmühltaler Mühlenmuseum

Besuchen Sie die letzte laufende Mühle im AltmühltalAltmühltaler MühlenmuseumHauptstraße 5192345 Dietfurt a. d. Altmühl Die 540 Jahre alte Mühle wird auf 4 Etagen nur durch die Wasserkraft der Weißen Laber mit 53 Lederriemen angetrieben. Das Siebentälerstädchen Dietfurt a. d. Altmühl ist der tälerreichste Ort im Altmühlttal, sodass die Gegend einst reich an Wassermühlen war, In der 1467 erstmal erwähnten Rengnathmühle

» Weiterlesen

Ostfriesland stellt sich vor: Aurich

Auricher betrachten Ihre Heimat immer noch als heimliche Hauptstadt, denn der Ort mitten in der einstigen Reichsgrafschaft war bis 1744 Residenz und Verwaltungszentrum der ostfriesischen Grafen und Fürsten aus dem Häuptlingsgeschlecht der Cirksena und behielt diesen Rang bis zur Auflösung des Regierungsbezirkes Aurich bei. Bis 1744 war das Städtchen sogar Schauplatz einer Doppelherrschaft: Die ostfriesischen Landstädte hatten nämlich die Finanzhoheit

» Weiterlesen

Schwarzwälder Tradition und Lebensstil – Hüsli

Das Hüsli ist ein starkes Stück Museum und der Inbegriff des Schwarzwaldes. Mit seinem heruntergezogenen Dach, seinen gemütlichen Stuben und Räumen, mit den bemalten Decken, Wandschränken, Öfen und seinen alten Fußböden ist es ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Die liebevoll zusammen getragene Sammlung, die die Besucherinnen und Besucher im Hüsli erwartet, besteht aus profaner und sakraler Kunst ,aus vielen kleinen und großen

» Weiterlesen

Kennen Sie die Tierwelt im Altmühltal ?

Gönnen Sie sich einen Besuch in das Erlebnis Museum “ Tierwelt Altmühltal „ Sie erwartet ein Naturerlebnis , der ganz besonderen Art. Über 1000 kostbare Tierpräparate werden dort eindrucksvoll und lebensnah, in allen Variationen, in fazinierenden Dioramen, gezeigt. Es wird im Museum erläutert welche Lebensräume, der “ Naturpark Altmühltal „, bietet. Anschaulich lernt man bei einem Rundgang, durch das Museum,

» Weiterlesen
1 2 3 21