Elberadweg – Abschnitt O 

Für alle Radwanderer, unterwegs ab Hamburg, gehört ein Zwischenstopp in Dresden zu den Höhepunkten einer Elberadwegtour. Wir haben uns den Abschnitt O mit 51 Kilometern von Dresden nach Schmilka vorgenommen. Bis dorthin erwarten uns z.B. Schloß Pillnitz, Klosterkirche Pirna und dann der Nationalpark Sächsische Schweiz, Deutschlands einziger Felsennationalpark. Mit Bastei, Lilienstein, Festung Königstein und Felsenbühne Rathen. Unser Start ist direkt

» Weiterlesen

NEWS Einreise wieder erlaubt

Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Schlie­ßung der Grenzen erlaubt Neuseeland vom 12. April an ersten Touristen wieder die Einreise. Den Anfang machen Besucher aus dem großen Nachbarland Aus­tralien, wie Premierminis­terin Jacinda Ardern am Mittwoch in der Haupt­stadt Wellington ankündig­te. Von Mai an dürfen dann auch Urlauber aus Deutsch­land und anderen visabe­freiten Ländern (visa-wai-ver countries) wie Großbri­tannien und den USA

» Weiterlesen

Reise-News:

Lufthansa  wird den Krüger-Na­tionalpark künftig direkt anfliegen Als erste interkontinentale Fluggesellschaft überhaupt wird die Lufthansa Südafri­kas berühmtem Krüger-Na­tionalpark über ihre Toch­ter Eurowings Discover künftig direkt anfliegen.  Ab Mitte November werde es ab Frankfurt drei wöchent­liche Flüge zu dem Tier­paradies geben, teilte die Lufthansa-Gruppe am Frei­tag mit.  Es ist eine der wich­tigsten Touristenattraktio­nen Südafrikas und zählt zu den größten Nationalparks des

» Weiterlesen

Gipfelsturm per Thüringer Bergbahn

Im Süden Thüringens, in der Nähe von Bad Blankenburg, fahren die Thüringer Bergbahn und die Schwarzatalbahn. Obstfelderschmiede, auf halber Strecke zwischen Rottenbach und Katzhütte, ist die Talstation der Thüringer Bergbahn. Hier beginnt bzw. endet eine DB-Fahrt der besonderen Art. In den historischen Spezialwagen fährt man fast in Zeitlupe, mit  wunderbarem Blick in die Kulisse der Thüringer Landschaft bei einem Höhenunterschied

» Weiterlesen

2. Etappe von Sachsenbrunn nach Sonneberg  

Ein Ferngespräch mit dem Hüter des Murmelmuseums in Sachsenbrunn hatte bereits erste Probleme mit den aktuellen Projekten unabhängig von Corona angedeutet. Umso erfreuter waren wir, Museumsleiter Axel Trümper optimistisch zu begegnen. Seit 1995 hat der Berliner, studierter Bildhauer, Restaurator und Kunstmaler, die alte marode Wassermühle an der Werra restauriert und ihr nachhaltiges Leben eingehaucht. Das neue Motto für die ehemalige

» Weiterlesen

Spielzeugstraße in 3 Etappen   

Puppen, Teddybären, Baukästen, Modellbahnen, Panoramen, Plastikfiguren, Murmeln, Miniaturraritäten – eine Reise zu den Orten entlang der Deutschen Spielzeugstraße führt zugleich zu den Träumen der eigenen Kindheit. Rund 300 km verläuft die Traditionsroute des Spielzeugs von Erfurt bis Nürnberg zu Museen, Schauräumen und Erlebnisparks.    Etappe von Neuhaus über Lauscha bis Steinach     Ganz bewusst haben wir für unsere Kurzreise die interessantesten Stationen

» Weiterlesen

Vorpommersche Dorfstraße Teil: 2

Über die typischen Vorpommern-Dörfer Penzlin und Menzlin geht es nach Ziethen mit der beeindruckenden Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und dem Gutshaus im klassizistischem Stil. An der Grenze zur Peeneniederung wurde hier in den 90er Jahren mit der Regenerierung der Moorlandschaft begonnen. Schließlich unser Zielpunkt Anklam, die Otto Lilienthal-Stadt und zugleich Stadt der Hanse. Die erste urkundliche Erwähnung Anklams stammt

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 17