Erntestart für die Heidelbeeren

Wir erwarten eine gute Heidelbeerernte 2023, sagt Reiner Matthes, Geschäftsführer der Pomona Gartenbau Gesellschaft in Ahrensfelde. Zum Auftakt der Kampagne am 12. Juli hatte der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg auf die Plantagen am Stadtrand der Hauptstadt eingeladen.


Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel erklärte dazu: „Heidelbeeren sind frisch, gesund und lecker. Doch wie bei anderen Obst- und Gemüsesorten sind die Brandenburger Betriebe auch bei der Heidelbeere in Konkurrenz mit ausländischer Ware. Damit verbunden sind lange Lieferwege und entsprechende Klimabelastungen. Ich werbe deshalb sehr dafür, beim Kauf der blauen Vitaminbomben für unsere Anbaubetriebe“. Kulturheidelbeeren wurden in Brandenburg 2022 auf 401 Hektar gepflückt. Damit bleibt die blaue Beere nach wie vor Brandenburgs wichtigste Strauchbeerenart.
Die Pomona Gartenbau GmbH baut derzeit auf 2,8 Hektar die Heidelbeersorten ‚Blue Crop‘, ‚Elisabeth‘, ‚Spartan‘ und ‚Duke‘ zur Selbstpflücke an. Die Sorten sind speziell nach Geschmack und unterschiedlichen Reifezeitpunkten ausgewählt. Besonders beliebt ist derzeit die Sorte ‚Elisabeth‘ aufgrund ihres guten Geschmacks. Jedoch ist ohne eine funktionierende Bewässerung der Obstbau in der Region nicht möglich.

Deshalb wird bereits die wassersparende Tröpfchenbewässerung mit Zeitsteuerung angewendet, um gezielt und ohne Verdunstungsverluste bewässern zu können. Bereits vor 100 Jahren wurden in Elisenau verschiedene Obstarten angebaut. Aktuell befinden sich am Standort ca. 35 ha Obstbau, darunter Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen, Heidelbeeren, Pflaumen sowie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und seit neustem auch Aroniabeeren.
Die gesamte Produktion erfolgt im Freiland und ist auf Selbstpflücke ausgerichtet. Ein ausgewähltes Sortiment bietet auch der eigene Hofladen (https://www.pomona-gartenbau.de/).

Vor den anwesenden Pressevertretern und Landrat Daniel Kurth sowie Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg, boten die jüngsten Kinder des Ortes ein emotionales Singspiel dar. Anschließend durften sie an die Heidelbeersträucher. Frische Heidelbeeren pur sind ein Genuss. Aber auch gezuckert oder mit Schlagsahne kombiniert, lassen sie die Geschmacksknospen erblühen.

Die säuerliche Frische der Beeren harmoniert außerdem mit Eierkuchen, Torten, Quarkspeisen, Müsli oder Muffins. Sie sind auch ideal als Smoothie, Gelee oder Konfitüre zu genießen. Also: Auf die Beeren, fertig, los und „Gesund pflücken“ auf den Plantagen von Ahrensfelde.
Txt: OK Fotos: ©Günter Meisner
Kontakt: Sylvia Schießer Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.
Dorfstr. 1 | 14513 Teltow/Ruhlsdorf Telefon: (03328) 35 17 535 |
E-Mail: info@gartenbau-bb.de
www.gartenbau-bb.de