Pasta Week – 5. Auflage


Im Rahmen der True Italian Pasta Week in Berlin (13.-19. November) bieten insgesamt 38 italienische Restaurants verschiedene Pastagerichte der mediteranen Küche an. Betritt man das teilnehmende Restaurant Spaccanapoli Nr. 12 in Friedrichshain, wird sofort das ureigene Flair dieser neapolitanischen Pizzeria spürbar. Benannt ist die Gaststätte nach der bekanntesten Straße Neapels: “Spaccanapoli“, die die süditalienische Stadt in zwei Hälften teilt (“spacca”). Seit kurzem steht auch Pasta auf ihrer Speisekarte.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf neapolitanischen Rezepten und allgemein auf den großen Klassikern der italienischen Küche. Das neue Week-Menü wird vom Besitzer Sergio Priore und Koch Gabriele Iaconis zusammengestellt: „Wir offerieren zwei Pastarezepte. Kürbis-Tortelli mit Apfelsenf und Pasta mit Kartoffeln und Provola-Käse.

Das Besondere an Pasta e potate ist ihr Ursprung in der neapolitanischen Volksküche um 1540. Ein Essen mit true Tradition. Auch die Tortelli di Zucca aus Mantua stammen aus dem 17. Jahrhundert“. Insgesamt ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Als Zugabe für die kreativen Pastagerichte servierten die Spaccaköche noch zwei erlesene Pizzen.
Darunter auch die “Vegan Friends“ mit Champignoncreme, getrockneten Tomaten, Auberginenwürfeln, Zwiebeln. Auf der normalen Speisekarte stehen aber auch alle klassischen Pizzen wie “Bufala“, “Quattro Formaggi“ oder “Salsiccia e Friarielli“ sowie viele interessante Kombinationen. Das Team von Spaccanapoli 12 ist ständig dabei, ihren Gästen immer wieder neue und moderne Kreationen der italienischen Küche anzubieten.
Wir haben es genossen und empfehlen diese Adresse Wühlischstrasse 12 gerne weiter. Auch noch empfehlenswert: das Bistro Ribelle in Prenzlauer Berg, Kollwitzstr. 89. Hier empfängt den Gast ein Lokal mit spritzigem Esprit, dessen Küche ihre Wurzeln in Norditalien hat, genauer gesagt in den Regionen Trentino-Südtirol und Venetien. Ihre Gerichte entstehen aus dem Zusammentreffen von Tradition, Kreativität und Liebe zum Detail.

Auch hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, viele verschiedene Rezepte auszuprobieren, in denen die Pasta in ihren vielen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen dekliniert wird. Dazu zählen z.B. Spaghetti alla chitarra mit Garnelen, Pistazien und Zitrone, Kürbistortelli mit Apfelsenf, hausgemachte Casarecce mit Salsiccia-Ragout, Risotto mit Nduja und Burrata-Stracciatella, Linguine mit Tintenfisch-Ragout und Bottarga.
Das Spezialangebot der Pasta-Woche in allen 38 Restaurants: ein Pastagericht (zur Auswahl stehen immer zwei spezielle Rezepte), ein Glas Wein aus dem Allegrini-Keller und einen Digestif (Limoncello Di Capri oder Molinari Caffè) für nur 16 €. Die Berliner Pasta Week knüpft an den 25. Oktober an, den World Pasta Day als Symbol der italienischen Küche. Weltweit wird eine Woche lang gezielt die Pasta in all ihren Formen gefeiert: Orecchiette, Linguine, Pici, Rigatoni, aber auch Gnocchi, Ravioli, Tortelli, Lasagne… mit ebenso vielfältigen und besonderen Saucen und Füllungen. Viele Rezepte sind eine Hommage an die zahlreichen kulinarischen Traditionen der Belpaese: Pasta und Bohnen ‚alla Veneta‘ (nach venezianischer Art), Pasta ‚intaganata‘ nach sizilianischer Tradition, Umbricelli ‚alla Norcina‘ (aus Umbrien), Trentiner Knödel,Spaghetti alla Nerano (aus Kampanien) oder noch Pasta alla Norma (aus Sizilien). Die Marke True Italian ist ein 2015 von der Firma BERLIN ITALIAN Communation gegründetes Netzwerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, authentische italienische Lokale in Berlin zu unterstützen und eine Reihe von Initiativen und Veranstaltungen zu organisieren. Kontakt: Sara Trovatelli: +49 1575 7708708 Ludovica Trentini: +393493844458
Gryphiusstr. 23, 10245 Berlin
Txt.+Fotos: ©OK
