5 Jahre Bernauer Braurecht

Himmel und Menschen trafen sich am Wochenende zum Brauereifest in Börnicke. Eingeladen hatte die Braugenossenschaft zum 5. Jahrestag des neuen Braurechts für die Stadt (https://www.braugenosse.de/). Damit wurde die Bernauer Brautradition für naturbelassene, unfiltrierte und nicht pasteurisierte Biere wiederbelebt. Bereits im Jahre 1560 hatte die mittelalterliche Stadt Bernau bei insgesamt lediglich 310 Häusern 146 „Braustellen“, d.h. in beinahe jedem zweiten Haus wurde zu dieser Zeit Bier gebraut. Kriege, Verteuerung der Rohstoffe und nachlassende Qualität führten jedoch zum Niedergang. Im 19. Jahrhundert stellte schließlich die letzte Brauerei der Stadt ihren Betrieb ein.

Bierhof

Die jetzt nachgefragten aktuellen Stammsorten sind „Ein Bernauer“ (helles Vollbier nach Pilsner Brauart), „Rathaus“ (Pale Ale) und das „Kantor“ (dunkles Lagerbier) sowie wechselnde Saisonbiere, wie z.B. Bock- oder Weizenbier. Für Stimmung auf dem Alten Gutshofgelände und Brauereistandort Börnicke sorgte der Entertainer Robert. Mit altbekannten Ohrwürmern – aber lokal umgetextet – sorgte er für Mitsingen und Heiterkeit.

Anstich

Traditionsgemäß stach der Bernauer Bürgermeister André Stahl das extra gebraute Festbier an. Freibier für alle Besucher vom Braumeister Simon. Ein Höhepunkt der Festlichkeiten war die Krönung der ersten Bierkönigin. Die auserwählte „Königin Karina“ erhielt die Hoheitszeichen direkt vom Bürgermeister.

Die erste Bierkönigin
Robert

Für musikalische Unterhaltung sorgten die Berliner Band „Die Brücke“ und „Tommy“ Wolff, Bandleader der Bernauer „Bogtrotter“. Darüber hinaus haben verschiedene lokale Händler ihre Produkte feilgeboten und auch an die Unterhaltung der jungen Besucher war gedacht. Für das leibliche Wohl sorgten mehrere Imbiss-Stände. Interessierte konnten bei Führungen durch die Räumlichkeiten der Brauerei mehr über den Brauprozess der Braugenosse-Biere erfahren.

Den alten Heizturm haben sich schon jahrelang die Störche reserviert.

Nächste Termine: 7. September Erntedankfest, 5. Oktober Kürbisfest, 29. November Adventssingen.

Txt&Fotos: ©OK
Kontakt: Erste Bernauer Braugenossenschaft e. G.; Ernst-Thälmann-Straße 2c
16321 Bernau bei Berlin
Axel Huckstorf
Telefon: +49 (0) 3338 768528
E-Mail: a.huckstorf@braugenosse.de