Apfelerernte 2025 in Brandenburg eröffnet

Elstar
H. Mittelstädt (l), G. Schmidt ®

Die Brandenburger Apfelsaison begann am 1. September auf der Apfelplantage der BB Brandenburger Obst GmbH in Altlandsberg/OT Wesendahl. Die Offiziellen zum Start: Agrarministerin Hanka Mittelstädt und Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V. sowie MOL-Landrat Gernot Schmidt.

Mit einer Anbaufläche von 771 Hektar ist der Apfel das dominierende Obst im Land Brandenburg und prägt maßgeblich die Gesamtobsternte. Für dieses Jahr wird die Erntemenge auf etwa 21.300 Tonnen geschätzt, was eine deutliche Steigerung gegenüber den Erträgen des Vorjahres darstellt.

Der Ertrag pro Hektar liegt voraussichtlich bei 232 Dezitonnen. Die beliebtesten Apfelsorten in Brandenburg sind ‚Elstar‘, ‚Pinova‘ und ‚Jonagold‘. Diese Sorten zeichnen sich durch ihre Frische und Ausgereiftheit aus. Insgesamt sind in der Region etwa 30 Sorten im Handel erhältlich – von süß bis säuerlich, von knackig bis mehlig – und bedienen so die vielfältigen Vorlieben der Verbraucher.

Zur Apfelernte vertraglich eingebunden wurden Pflücker aus Rumänien und Polen. Unsere geschätzten Gäste aus der Ukraine waren nicht vor Ort. Gastgeber der diesjährigen Saisoneröffnung war die BB Brandenburger Obst GmbH, Teil der BB Obst Gruppe, bestehend aus dem Anbaubetrieb BB Brandenburger Obst GmbH, der BB Fruchthandel GmbH und der FRUVEG GmbH für Abpackung und Logistik.

Der Firmensitz im brandenburgischen Wesendahl – dem einzigen „Apfeldorf“ Deutschlands – liegt im größten Apfelanbaugebiet Brandenburgs. Txt.+Fotos: ©OK

Kontakt: Sylvia Schießer, Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V., Dorfstr. 1, 14513 Teltow. Tel.: 033283517535, E: schiesser@gartenbau-bb.de