Historische Züge auf der Linie U2

Nostalgisches Fahrgefühl aus den Anfangszeiten der Berliner U-Bahn konnten Fahrgäste am 16.11.14 auf der Linie U2 genießen. Zwischen Pankow und Potsdamer Platz waren zwei Züge vom Typ A1 , mit jeweils drei Wagen unterwegs. Ein gültiger Fahrausweis reichte für die Mitfahrt.




Am 5. November 1989 gab es die feierliche Abschiedsfahrt für den letzten AI-Zug. Bis dahin fuhr dieser Typ noch auf der Ostberiiner Linie A zwischen den damaligen Endstationen Pankow (Vinetastraße) und Thälmannplatz (heute Mohrenstraße).
Die Baureihe A1 gilt als Urvater aller Berliner U-Bahn-Fahrzeuge. Mit ‚Wagen dieses Typs wurde 1902 die erste Strecke vom Stralauer Tor zum Potsdamer Platz eröffnet. Zwischen 1902 und 1926 schaffte die Bertiner Hochbahn-Gesellschaft 364 Trieb- und 254 Beiwagen an. Charakteristisch für diesen Typ sind der rechteckige Wagenkasten, Oberlichter im Dach, Schiebetüren und im Wageninnern die schöne Holz- und Messingausstatung.
Text / (C) Fotos: Günter Meißner.