Nordroute Jakobsweg zu Pferde

Pferdefreunde
Startklar

Eigentlich sind auf dem Pilgerweg des heiligen Jakobus nur Wanderer unterwegs. Heute war in Rehfelde im Landkreis Märkische-Oderland eine Premiere der besonderen Art: Auf dem Jakobsweg zu Pferde. Die Etappe führte vom Ortsteil Werder über Rehfelde bis Garzau und zurück. Gewissermaßen eine Pionierstrecke von der Pferderesidenz Junkbrunnen. Veranstaltet von der gGmbH „Mut zur Strecke“, die den Pferdehof jetzt übernommen hat. Über 20 Teilnehmer – ausnahmslos Frauen und Mädchen – waren alle erfahrene Pferdebesitzer, -Freunde und -Liebhaber. Motto: „Wir machen uns auf den Weg“! Eine Teilstrecke der Jakob-Nordroute, die von Frankfurt (Oder) über Müncheberg nach Bernau verläuft. Hier spiegelt sich die reichhaltige Brandenburger Geschichte wider.

Pferdefreunde

Mit St. Marien, der größten Kirche der norddeutschen Backsteingotik in F/O und weiteren historischen Bauten. Entlang des Weges finden sich verschiedenste Kulturdenkmäler. Historische Stadtkerne und zahlreiche Dorfangerkirchen prägen den nördlichen Jakobsweg. Für unsere Wanderreiter auf der Pilgerstrecke begann der Ritt erst nach dem Pflegen der Pferde. Ein hufeisern geltendes Ritual. Parallel zum Pferdeteam machte sich noch eine Wandergruppe auf den Weg.

Vom reizvollen Hof ging es über Feldwege vorbei an Wiesen und Auen und durch Wald und Feld. Idyllische Landschaften inmitten einer Ruhe kündenden, intakten Natur. Nach dem jakobischen Reit- und Wandererlebnis traf sich das Team zum Gruppengespräch über den Stellenwert des Pferdes als Teil unserer ländlichen Lebenswelt. Die Gedanken drehten sich auch um Chancen für den Tourismus.

Dazu gibt es aber reichlich Bremsklötze durch gesetzliche Vorgaben für die Pferdefreunde. Z.B. müssten für die Jacobsstrecke Anbinder und Mistplätze an Rastorten geschaffen werden. Überhaupt sind sowohl der Reitsport und das Freizeitreiten finanziell aufwändig. Dort belasten Versicherungen, Medizinanforderungen und jede Menge Zertifikate. Selbst der kleine Kremserfahrer muss zum TÜV und weitere Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Hoftor immer offen
Pflegezeit
Hoftor immer offen

Deshalb werden solche Angebote immer komplizierter. Längst passè und in der Historie verschollen ist das Gemeindepferd von früher. Geteilt und genutzt vom ganzen Dorf. Aber beim passionierten Freizeitreiter überwiegt die Liebe zum Tier und schließlich bleibt es ein spezielles Hobby. Für die „Pferdemenschen“ sind auch Kinderreiten und Aktionsangebote immer ein Thema. Reitet man den Jakobsweg in Rehfelde kreuzt man auch am „Liederweg“.

Jedenfalls hat der Reiterhof seine Tore immer offen, sei es fürs Freizeitreiten, zur Ponyzucht sowie mit Wanderreiterstation und Pilgerherberge. Und das alles im schönen Pferdeland Brandenburg. Txt.+Fotos: ©OK

Pferdemädels
Spitzenreiterin

Kontakt 1: Mut zur Strecke gemeinnützige GmbH
Münchehofer Str. 30, 15366 Dahlwitz-Hoppegarten
M +49(0)172 / 381 41 20 E info@mutzurstrecke.com
Kontakt 2: Petra Junk, Pferderesidenz Junkbrunnen
Werdersche Dorfstr. 75
15345 Rehfelde
Telefon: 0172 391 21 88
E-Mail: junkbrunnen@gmx.de