Tipps: ??

Wer im Zorn schriftlich kündigt, ist den Job los !

Wer im Streit mit dem Chef zornentbrannt „ Ich kündige“ ruft, ist seinen Job noch lange nicht los. Auch um solche „Spontan-Kündigungen“ zu verhindern, verlangt das Arbeitsrecht für Kündigungen die Schriftform -und zwar vor allen Beteiligten. Aber was ist, wenn ein Arbeitnehmer sich gleich nach dem Streit wutentbrannt hinsetzt, den Satz mit der Kündigung nicht ausspricht, sondern mit eigenhändiger Unterschrift niederschreibt? Dann kann er, so stellte jetzt das Bundesarbeitsgericht fest, hinterher nicht sagen, das wäre alles nicht so gemeint gewesen. Die Kündigung gilt. (Az.: 2 AZR 894/07)


GIBT ES EIN RECHT AUF FINDERLOHN ?

Zum Glück gibt es noch ehrliche Menschen, die verlorene Sachen zum rechtmäßigen Besitzer zurückbringen. Schon aus Freude darüber sind die meisten Menschen bereit, sich für die gute Tat erkenntlich zu zeigen. Aber wie viel gibt man in so einem Fall und ist man dazu eigentlich verpflichtet ? Eindeutige Antwort des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 971): Der Finder kann vom Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Beträgt der Wert der Fundsache bis zu 500 Euro sind es fünf Prozent. Liegt der Wert darüber sind es drei Prozent.

Wie bringe ich Kupfer wieder zum Glänzen :

Kupferteile werden wieder schön sauber, wenn m,an sie mit Sauerkrautbrühe ausspült oder poliert.

Salz macht Silber sauber:

Chemischen Reiniger für das Tafelsilber kann man sich sparen. Probieren Sie doch mal folgende Methode Spülbecken verschließen und mit Alufolie auslegen. Dann kochend heißes Wasser hineinfüllen und vier Esslöffel Kochsalz zugeben. Das angelaufene Silberbesteck für zehn Minuten hinein geben.

Kartoffeln lagern:

Liegt der Beutel mit den Kartoffeln längere Zeit zu Hause, bilden sich oft grüne Stellen. Diese müssen großzügig weg geschnittenwerden, denn sie enthalten das schädliche Solanin. Dieser Stoff bildet sich aber nur bei Licht. Deshalb die Kartoffeln immer dunkel lagern, damit Sie sie nicht wegwerfen müssen.

Mit neuen Küchengeräten sparen:

Wird ein Gefrierschrank aus dem Jahre 1998 gegen ein Gerät der Engerieeffizienzklasse A+++ ausgetauscht, reduzieren sich die jährlichen Stromkosten um rund 70 Euro. Werden zusätzlich Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner auf den neuesten Stand gebracht, lassen sich rund 300 Euro sparen (Dena)

Tüte ersetzt einen Topf:

Terrakottakübel sind teuer. Statt dessen eine Plastiktüte nehmen, in den unteren Teil Löcher hinein schneiden, mit Blumenerde füllen und mit Sommerblumen bepflanzen.

Dann die gefüllte Tüte mit Bast oder einem Jutesack umwickeln und so veredeln. Eine Schale zum Wasser auffangen unterstellen.

Haushalts-Tipps:

Wie wird die unreife, harte Avocade schneller reif? Indem man sie zusammen mit einem Apfel in einen Beutel legt. der Apfel strömt ein Reifegas aus.

Wie gehen Teeflecken aus der weißen Tischdecke raus? Indem Sie den Stoff 1-2 Stunden in warmes, mit einem Esslöfel Geschirrspülmittel vermischtes Wasser einlegen. Dann waschen.
gm