U-Bahn weiter im Aufwärtstrend
Zuverlässigkeitswerte steigen ● Immer mehr neue U-Bahnzüge auf der U2 im Einsatz ● Neuwagenflotte wächst auf 60 Wagen
Der Stabilisierungskurs bei der Berliner U-Bahn setzt sich fort. In der vergangenen Woche stiegen die Zuverlässigkeitswerte auf den Linien U1 bis U4 weiter auf nun knapp 95 Prozent. Beim letzten Update Ende September lag dieser Wert noch bei 94 Prozent. Noch besser lief der Verkehr zuletzt auf den Linien U5 bis U9. Die Zuverlässigkeit auf den Linien mit breiteren Tunneln lag in der 40. Kalenderwoche bei 98,3 Prozent. Die Zuverlässigkeit im gesamten U-Bahn-Betrieb liegt damit bei 97,3 Prozent.
„Die U-Bahn wird kontinuierlich stabiler”, sagt BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. “Die Fahrgäste müssen sich wieder auf uns verlassen können. Daran arbeiten wir weiter mit Ausdauer, guter Planung und einem hochmotivierten und zahlenmäßig immer stärker werdenden Team.”
Maßgeblichen Einfluss auf die anhaltend positive Entwicklung hat bei den Linien U1 bis U4 die Einflottung der neuen Züge der Baureihe JK, die weiter mit Hochdruck vorangetrieben wird. In dieser Woche werden voraussichtlich erstmals gleich zwei komplette Acht-Wagen-Züge in den Fahrgasteinsatz auf der Linie U2 gehen. Insgesamt sind dann zum Ende der Woche schon 60 Wagen des neuen Fahrzeugtyps im Linienverkehr unterwegs.
In diesen Tagen enden die letzten Kurse zur Schulung an den neuen JK-Zügen vorerst. Damit steht wieder mehr Personalkapazität zur Verfügung. PM