Über Stellenwert von Natur und Politik

20.06.2023 „Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es von der Sache her“ Robert Walser (1878 -1956), Schweizer Schriftsteller). Wer über die Neunzig ist wie ich, der braucht auch keine Regierungsratschläge, wie ich mich zu verhalten habe.

Ich suche mir die Menschen aus, deren Ansichten ich teile. Da wäre der weltbekannte Publizist Peter Scholl-Latour, der uns kurz vor seinem Tode jene Einschätzung hinterließ, mit welchem Zustand der Welt wir es eines Tages zu tun haben werden: „Die Welt ist aus den Fugen geraten“. Damals hielten es viele für „übertrieben“. Aber jetzt haben wir die aus den Fugen geratene Welt.

In Frankreich hat seit den Tagen von Charles de Gaulle sein Wort ein besonders hohes Gewicht. Pierre de Gaulle, Enkel des Vorgenannten (Bankmanager und Unternehmensberater) sagte, dass es im Ukraine-Konflikt keine Sieger und Besiegte geben werde, sondern nur Verlierer.

Und dann weiter: Die Bundesregierung müsse unverzüglich „ihre US-hörige Politik aufgeben und auf einen sofortigen Waffenstillstand und auf Friedensverhandlungen drängen“. Für Pierre de Gaulle waren die Amerikaner und die NATO „die Kriegsauslöser“ ,weil alle Sicherheitsinteressen der Russen ignoriert wurden.

Frage: Was hat sich an dieser Situation eigentlich geändert ?

Ein Beitrag für MEDIDENINFO-BERLIN von Dr. Dieter Langer