Geschichte und Geschichten

22.09.2023

Die Geschichte einer Gesellschaft hat sich schon Immer In den (Lebens-) Geschichten ihrer Menschen abgebildet. Das war auch in der DDR so. Dabei spielte es keine Rolle, ob es wahre oder erfundene Geschichten waren.

Übrigens: 1975 haben Wissenschaftler eine neue menschliche Gabe nachgewiesen, die „Klartraum“ (Luzide Träume) genannt wurde. Danach können bestimmte Menschen das nächtliche Erleben aktiv steuern. In diesem einzigartigen Bewusstseinszustand entstehen sogenannte „Kopfkinos“. Professor Michael Schredi, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Mannheimer Zentralinstitut für seelische Gesundheit, hat sich die Frage gestellt: Lassen sich Klarträume auch zu therapeutischen Zwecken nutzen ? Schredi: „Vergleichbar mit dem Meditieren braucht man einige Zeit, seinen Geist darauf zu schulen, um im Traum zu erkennen, dass man träumte“.

Zusammenfassend ist daraus abzuleiten, dass Geschichten von Menschen vielerlei Ursprung haben können. Historische, soziale, psychologische, aber auch biologische wie im Falle der Klarträume. Folglich ist dann auch der Wahrheitsgehalt der Geschichten sehr unterschiedlich. Es sollte endlich aufgehört werden, DDR-Bürgern zu unterstellen, sie würden ihr Leben heute „schönfärben“.

Der Historiker Tfko-Sascha Kowalczuk (geboren 1967 in Ostberlin) ist zu danken, dass er den Finger in die Wunde legt, wenn er fordert, endlich einen Generationenwechsel bei den „Aufarbeitern“ der DDR vorzunehmen. Die Art und Weise, wie
die Herstellung der Einheit nach westdeutschen Muster „durchgezogen“ wurde, fässt jeden Respekt vor den
Lebensleistungen der Ostdeutschen vermissen.

Im Buch von Ingrun Spazier „Briefe aus der DDR 1989 -1990″ heißt es dazu: „ …die DDR war nicht nur Stasi und SED-
Herrschaft. Es war auch viel Raum für freundschaftliche Nähe und Wärme und Solidarität, für Verinnerlichung und
Sensibilität“. Selbst der letzte Regierungschef der DDR Lothar de Maizie’re korregierte sein ursprüngliches Urteil „Abschied
ohne Tränen“ in „Das stimmte so nicht“. Die Wahrheit setzt sich letztlich durch.                Dr. Dieter Langer, Bernau bei Berlin