Achtung Abzocke

Anbieter verlangt Geld für eigentlich kostenlosen Service

Verbraucherzentrale warnt vor dein-rundfunkbeitrag.de

Über die Webseite dein-rundfunkbeitrag.de stellt ein privates Unternehmen aus Dubai Verbraucher:innen Online-Formulare für Änderungen beim Rundfunkbeitrag zur Verfügung. Für die Übermittlung der Formulare verlangt die Firma 39,99 Euro. Beim offiziellen Beitragsservice ist diese Leistung dagegen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, worauf Verbraucher:innen achten sollten, um nicht für ein eigentlich kostenloses Angebot Rechnungen zu erhalten.

Verwechslungen mit offizieller Webseite

Derzeit häufen sich bei der Verbraucherzentrale die Beschwerden über die Internetseite dein-rundfunkbeitrag.de. „Verbraucher:innen berichten uns, dass sie den Eindruck hatten, direkt mit dem Beitragsservice zu kommunizieren“, erläutert Silke Vollbrecht, Beraterin bei der VZB. Auf der Internetseite von dein-rundfunkbeitrag.de gibt es zwar schriftliche Hinweise, dass es sich um einen unabhängigen Online-Service handelt, der nicht in Verbindung mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten steht. Vollbrecht merkt jedoch an: „Viele Menschen übersehen diese Hinweise, weil ein auffällig platzierter Link oben auf der Startseite direkt zu den auszufüllenden Online-Formularen führt.“

Betroffene verärgert über Kosten

Silke Vollbrecht berichtet von vielen Fällen, in denen Verbraucher:innen auf dein-rundfunkbeitrag.de hereingefallen sind. „Betroffene sind verärgert, dass sie für eine eigentlich kostenlose Leistung zahlen sollen“, erklärt die Beraterin. „Der Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erhebt für Ummeldungen und ähnliche Vorgänge selbstverständlich nach wie vor keine Gebühren“, so die Expertin.

Tipps für Verbraucher:innen

Unter www.rundfunkbeitrag.de können Verbraucher:innen eine anstehende An-, Um- oder Abmeldung kostenfrei durchführen. Wer den offiziellen Beitragsservice im Internet sucht, sollte unbedingt darauf achten, auf der richtigen Seite zu landen. Die Webseite dein-rundfunkbeitrag.de erscheint in Suchmaschinen als prominent beworbener Link teilweise noch vor der offiziellen Seite des Beitragsservice. Die Gefahr, auf der falschen Webseite zu landen, ist bei einer Google-Suche daher derzeit besonders hoch. Vollbrecht rät: „Bevor Sie beginnen, Daten in die Formulare einzugeben, werfen Sie einen Blick ins Impressum. Bei dein-rundfunkbeitrag.de findet sich dort der Hinweis, dass das Unternehmen nicht zum Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gehört und seinen Sitz in Dubai hat.“ Wer bereits auf das Angebot aus Dubai reingefallen ist, kann sich von der Verbraucherzentrale beraten lassen.

Individuelle Beratung

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Das teilte uns die Verbraucherzentrale-Brandebburg mit