Kurz Berichtet :

Heute Osttriol:  „Osttirol ist natürlich anders. Natürlich, im Sinne von Natur“ – so lautet das Credo der Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms. Zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm gelegen, zeichnet sie sich besonders durch ihre Ursprünglichkeit, Echtheit und gelebte Tradition aus. Mit insgesamt 265 Dreitausendern und dem Großglockner, höchster Gipfel Österreichs, nennt sich Osttirol zu

» Weiterlesen

Bernauer Weihnachtsmarkt sucht noch Kunsthandwerker und Händler

Die Vorbereitungen für den Bernauer Weihnachtsmarkt vom 5. bis 14. Dezember laufen bereits auf Hochtouren. „Für die gesamte Laufzeit des Weihnachtsmarktes oder auch für Teilstücke vom 5. bis 9. Dezember beziehungsweise vom 10. bis 14. Dezember können sich noch Kunsthandwerker bzw. Händler für das bunte Markttreiben bei der Stadt Bernau bewerben“, informiert Nele Spoenemann, die für die Organisation des Weihnachtsmarkts

» Weiterlesen

U-Bahn weiter im Aufwärtstrend

Zuverlässigkeitswerte steigen ● Immer mehr neue U-Bahnzüge auf der U2 im Einsatz ● Neuwagenflotte wächst auf 60 Wagen  Der Stabilisierungskurs bei der Berliner U-Bahn setzt sich fort. In der vergangenen Woche stiegen die Zuverlässigkeitswerte auf den Linien U1 bis U4 weiter auf nun knapp 95 Prozent. Beim letzten Update Ende September lag dieser Wert noch bei 94 Prozent. Noch besser

» Weiterlesen

Aus dem Bezirk : Berlin-Pankow

Hufelandstraße in Pankow wird zur Fahrradstraße Die Hufelandstraße im Bötzowviertel wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher: Am 13. Oktober 2025 beginnen die Bauarbeiten. Zunächst wird die Fahrbahndecke saniert, das heißt das Kopfsteinpflaster geschliffen, so dass Radfahren komfortabler wird. Diese Arbeiten sollen im November abgeschlossen werden. Die Markierung und Beschilderung als Fahrradstraße erfolgt voraussichtlich im nächsten Jahr, da diese Arbeiten witterungsabhängig sind. Zeitplan

» Weiterlesen

VBB-Tickets ab 1. Januar 2026 teurer

Erhöhung um rund sechs Prozent – einige Produkte nicht mehr angeboten Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gelten ab dem 1. Januar 2026 neue Fahrpreise. Außerdem hat der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, gering nachgefragte VBB-Fahrausweise und Preisstufen ab dem neuen Jahr nicht mehr anzubieten. Der VBB reagiert mit dieser Tarifanpassung auf die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen im ÖPNV. Insgesamt seien

» Weiterlesen
1 2 3 208