Corona-TOURTIP: Straße der deutschen Sprache (2) Reppichau / Dessau-Roßlau / Lutherstadt Wittenberge

Nächste Station unserer Strassentour ist das Dorf Reppichau, ca. 12 km mit dem Auto auf der B 185.

Erich Reichert alias Eike im Kaisersaal

Hier begegnen wir dem Ritter und Rechtsgelehrten Eike von Repgow, den Schöpfer des bedeutendsten Rechtsbuchs des Mittelalters, des „Sachsenspiegels“. Ältestes größeres Sprachdenkmal in deutscher Prosa aus dem Jahr 1220. Sogar in 280 Versen gedichtet. Beeindruckend in Reppichau: Das „Kunstprojekt Spegel der Sassen“ – ein ortsumfassendes Freilichtmuseum für mittelalterliche Rechtsgeschichte, einmalig in Deutschland. Neben den kunstbemalten Häuserwänden beeindrucken selbst die Straßenschilder. Ergänzt haben die anerkannten Sprachpfleger ihre historischen Darstellungen im Rittersaal des Informationszentrums sowie im Kaisersaal. Hier berichtet uns Vereinsvorsitzender Erich Reichert vom komplizierten Neuanfang im Jahr 2000: „Wie überall gab es auch bei uns im Dorf einige Skeptiker. Wir haben aber mit Unterstützung des Landes schließlich dieses Bildungs- und Informationszentrum für deutsche und europäische mittelalterliche Rechtsgeschichte geschaffen. Heute ist Reppichau ein touristisches Kleinod in der reich beschenkten Kulturgeschichte unserer anhaltinischen Landschaft. Inzwischen beteiligen sich ausnamslos alle Einwohner des alten Angerdorfes an dem Projekt“. (www.reppichau.de)  Interessante benachbarte Routen: Internationaler Radweg R1, Urania-Route, Strasse der deutschen Einheit, Lutherweg.

Informationszentrum Reppichau

Unsere deutsche Sprachstraße führt mit einer 20-minütigen Fahrt weiter ostwärts nach Dessau-Roßlau zur Wissenschaftlichen Bibliothek der Anhaltischen Landesbücherei. Im historischen Schulgebäude, dem Palais Dietrich, ist sie mit ca. 15.000 historischen Bänden untergebracht. Normalerweise. Wegen Grundsanierung des Palais sind die bibliophilen Schätze ausgelagert in den alten Wasserturm.

Archiv im alten Wasserturm

Auch der Nachlass des Dessauer Philanthropinums, der Schule der Menschenfreundschaft von 1774. An der Schule, heute ein Gymnasium, wurde unter anderem eine reformierte, auf Klopstock zurückführende Orthographie eingeführt. Archivleiter Dr. Frank Kreißler erläutert uns mehr: „Zur großen Sammlung historischer Originale gehören z.B. das Weltdokumentenerbe „Luthers Römerbrief-Vorlesung“, wertvolle Cranach-Bibeln, Basedows „Elementarwerk“ und Textvorlagen des in Dessau geborenen Dichters Wilhelm Müller.

Foto: ALD / Weltdokumentenerbe; Römerbrief Luther

Zeitgenössische Höhepunkte von der Reformation über die Aufklärung bis zur Moderne sind im Museum für Stadtgeschichte zu besichtigen. Beleuchtet wird zudem die rund 800-jährige, an berühmten Persönlichkeiten reiche Kultur-Geschichte der Stadt Dessau und ihrer Region im alten Anhalt. Alles anerkanntes Weltdokumentenerbe. Erwähnenswert noch unsere einmalige Sammlung von 750 Künstlerbüchern“. (https://bibliothek.dessau-rosslau.de/) Touristisch noch interessant: Bauhaus Museum, Schlösser, Gartenreich Wörlitz       

Weiter führt unser Kurs durch die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg in die Lutherstadt Wittenberg, die Stadt der Wiege der Reformation. Als Entstehungszentrum der hochdeutschen Schriftsprache durch Luthers Übersetzung des neuen und alten Testaments in die deutsche Sprache, ist die Stadt an der Elbe reich an historischen Zeitzeugen. Heute alles UNESCO-Stätten Wir finden wie Perlen aneinandergereiht das Lutherhaus, das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt, das Wohnhaus von Philipp Melanchthon, dem „Lehrer Deutschlands“, die Universität Leucorea mit Sitz des Instituts für deutsche Sprache und Kultur e. V.. Weiterhin die Stadtkirche mit dem berühmten Reformationsaltar, die Grundstücke des Hofmalers Lucas Cranach, mit den zahlreichen Künstler-Ateliers und der historischen Druckerwerkstatt. Der absolute Höhepunkt des Rundgangs allerdings bleibt die Schlosskirche und ihre weltberühmte Tür mit den 95 Lutherthesen von 1517. Auch abseits des Zentrums entdecken wir deutsche Sprachinsiginien, die Jahrhunderte überdauert haben. Wie lange noch?   

Luthers 95 Thesen