Gesundheitstipp
Die Hausapotheke
Bei Kopfschmerzen oder einer kleinen Wunde ist die Hausapotheke die erste Anlaufstelle. Das funktioniert aber nur, wenn sie gut gepflegt ist. Das fängt schon bei der Wahl des Standortes an:
Viele bewahren die Hausapotheke in Küche oder Bad auf. Doch wegen Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit ist das nicht zu empfehlen. Besser ist ein kühler, trockener, dunkler und kindersicherer Ort.
In die Hausapotheke gehören Verbandmaterial mit Klammern, Sicherheitsnadeln und Schere, Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, Fieberthermometer, Pinzette, Zeckenzange, Einmalhandschuhe und Anleitungen zur ersten Hilfe sowie Notfall-Rufnummen.
Im Gefrierfach sollten Kühlkompressen bereitliegen. Grundsätzlich sollten beispielsweise Mittel gegen Schmerzen und Fieber bereitstehen, ebenso Wunddesinfektionsmittel.