Glühwürmchen ist gleich Leuchtkäfer

Jeden Sommer wiederholt sich das gleiche Schauspiel – oder auch nicht ?

Eigentlich ist das Wort Glühwürmchen irreführend, weil es keine Würmer sind, sondern eben Käfer. Die Fähigkeit, Licht zu erzeugen, gibt es im Tierreich sehr selten. Und es wird noch seltener werden, wenn…

Britische Forscher haben nämlich nachgewiesen, dass mit zunehmender Lichtverschmutzung in den Nächten weltweit die Glühwürmchen-Populationen bedroht sein werden. Im Fachblatt „Journal of Experimental Biology“ steht, dass Straßenlaternen und andere künstliche Lichtquellen , das Leuchten weiblicher Leuchtkäfer überstrahlen können. Das hat zur  Folge, dass sie nicht mehr von den Männchen gefunden werden.

Während künstliches Licht für den Menschen die Nacht zum Tag machen kann, zahlen viele nachtaktive Tiere dafür einen hohen Preis für die Beleuchtung – insbesondere die Tiere, die ihre Partner- und Nahrungssuche nachts nicht mehr realisieren können.

Dazu gehören eben auch die Leuchtkäfer, auch Glühwürmchen genannt. Während alle Glühwürmchen im Dunkeln das grüne LED-Licht fanden, waren es bei weißem Licht nur noch 21 Prozent.

Sobald der Mensch bewusst oder auch unbewusst in die Natur eingreift, wird das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Lebewesen und der Natur aus den Angeln gehoben. Frage: Wieviel Eingriffe in die Natur verträgt auf Dauer dieselbe? Niemand kann das gegenwärtig voraussagen. gm

18.06.2023