Premiere im Schlosspark Theater, Berlin

„Der eingebildet Kranke“
5. September 2025, 20:00 Uhr
kaum zu glauben: Dieter Hallervorden wird 90!
Während die meisten Leute in diesem Alter gern ihre Füße hochlegen und es sich vor dem Fernseher gemütlich machen, hat sich der Grandseigneur der deutschen Komödie etwas ganz Besonderes vorgenommen: An seinem 90. Geburtstag steht er bei der Premiere von Molières „Der eingebildet Kranke“ in seinem geliebten Schlosspark Theater auf der Bühne und spielt – wie könnte es anders sein – die Hauptrolle.
Der eingebildet Kranke / Komödie von Molière / in der neuen Übersetzung von Dieter Hallervorden
Regie: Philip Tiedemann / Bühne: Stephan von Wedel / Kostüme: Viola Matthies
Musik / Komposition: Henrik Kairies /
mit Dieter Hallervorden, Dagmar Biener, Mario Ramos, Christiane Zander, / Helen Barke, Norbert Stöß & Peter Lewis Preston
Vor etwa 350 Jahren starb ein Komödiendichter der Weltliteratur – der hochgeachtete Jean-Baptiste Poquelin alias Molière. Ihm zu Ehren möchten wir zur Eröffnung unserer 17.Spielzeit das Stück spielen, das er als Letztes verfasst hat: „Le malade imaginaire“.Erstaunlich, dass dieses Stück in Deutschland bisher unter dem Titel „Der eingebildete Kranke“ gespielt wurde. Denn das würde ja bedeuten, dass es sich bei dem Kranken um einen hochnäsigen arroganten Menschen handelt. Wir spielen diesen Molière unter dem Titel „Der eingebildet Kranke“ – denn daraus wird klar, was Molière gemeint hat: Der Kranke ist krank, weil er sich einbildet, krank zu sein. Für Ärzte und Apotheker ist der „Kranke“, Monsieur Argan, eine wahre Goldgrube. Argans Vertrauen in die ärztliche Kunst geht so weit, dass er seine Tochter mit einem Arzt verheiraten möchte, obwohl die ihr Herz bereits an jemand anderen verschenkt hat. Die Dienstmagd Toinette – die 2. Hauptrolle –, ausgestattet mit Mutterwitz und lockerem Mundwerk, versucht in der Maske eines steinalten Wunderheilers Argan von seinem Krankheitswahn zu befreien. Molière-Kenner werden sich auf zwei schier unverwüstliche Knallchargen freuen, nämlich auf die Doktoren Diafoirus, die Argan untersuchen, wobei beide Koryphäen zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Die Redewendung „Lachen bis der Arzt kommt“ heißt bei Molière „Lachen, wenn der Arzt kommt.“
Die Fassung für das Schlosspark Theater trägt der Tatsache Rechnung, dass der Darsteller der Titelrolle in diesem Jahr beabsichtigt 90 zu werden! Bitte drücken Sie die Daumen, dass sein unbändiger Optimismus zu Recht besteht … Eine Zweitbesetzung ist nämlich nicht vorgesehen! PM
Copyright Fotos: DERDEHMEL/Urbschat