Richtfest des neuen Elefantenhauses im Tierpark Berlin

In zwei Jahren soll es fertig sein, das größte und modernste Paradies für Afrikanische Elefanten in Europa. Anlässlich des Richtfestes schlug Zimmermann Tristan Wesseling die „letzten Nägel“ ein, zur Freude der Erbauer und von Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem.

Richtfest_Elefantenhaus_TierparkBerlin

Das Großprojekt Dickhäuterhaus hat es nicht nur finanziell in sich. Mit den Außenanlagen umfasst es eine Fläche von 16.300 Quadratmetern. Allein auf die überdachten Innenbereiche entfallen 3.500 m².

Eingebettet ist dies alles in eine weitläufige Savannenlandschaft. Für das Wohl der grauen Riesen ist zugleich ein neues Konzept entwickelt worden. „Unser Ziel ist es, den Tieren im Tierpark ein naturnahes Zuhause zu bieten und zugleich ein unvergleichliches Besuchererlebnis zu schaffen“, so der Direktor.

Das neue Haus erlaubt eine artgemäße und zukunftsfähige Haltung von rund 15 Afrikanischen Elefanten. Sie werden aber nicht alle auf einmal da sein. Begonnen werden soll mit einer 5er Herde. Da reichlich Platz ist, können auch zeitgemäße Tierbeschäftigungs- und Trainingskonzepte umgesetzt werden.

In der Anlage werden die Besucher auch Zebras, Giraffen und Antilopen beobachten. Damit wird gleichzeitig auch ein Bildungsauftrag erfüllt. Mit einem Aufwand von 52 Mio Euro ist das Elefantenhaus eine der bedeutendsten Investitionen in die Infrastruktur des Tierparks und zeigt Berlins umfassendes Engagement für den Tier- und Artenschutz. Schließlich gehören die Afrikanischen Elefanten zu den stark gefährdeten Tierarten.
Txt. OK / Foto: TierparkBerlin