Schreib mal wieder

01.09.2023 Unter den Bedingungen der Digitalisierung wird auch die Kommunikation zwischen den Menschen anders. Deshalb wurde der kürzliche Weltpostkartentag dazu benutzt, an das Kommunikationsverhalten zu appellieren, die handgeschriebene Postkarte nicht zu vergessen. Die frühen Postkarten kamen ohne Bild daher. Offiziell ging die allererste rein mit Text versehene Pappe – eine „Correspondenz-Karte“ am 1. Oktober 1869 im damaligen Österreich-Ungarn auf Reisen. 

Ein Jahr später darauf wurden dann auch in Deutschland erste Postkarten verkauft – und das neue Medium konnte seinen  
Siegeszug rund um den Globus antreten. Der Weltpostkartentag erinnert nicht zuletzt an diese Erfolgsgeschichte.

Um die Jahrhundertwende beförderte die     Post wesentlich mehr Karten als heute. Bespiele: 1900. waren es rund eine Milliarde, 1982 noch 877 Millionen und 2022 kam man auf knapp 107 Millionen. Dieser Trend wird sich auch nicht wieder umkehren. Leider.    gm