Fluchttunnel in der Bernauer Straße

Im Sommer 2018 soll der spektakulärste Fluchttunnel Berlins der Öffentlichkeit gezeigt werden. Berliner Unterwelten e.V. baut einen Besuchertunnel zur Anschauung, der im Jahr 1971 vielen Flüchtlingen zur Freiheit verhelfen sollte. Unter enormen schweren Anstrengungen haben die Fluchthelfer Ulrich Pfeifer und Hasso Herschel einen Fluchttunnel von 350 Meter Streckenlänge gebaut, der letztendlich verraten wurde. Die Brauereistraße in Berlin Ost, grenzte an

» Weiterlesen

Gier nach neuen Bildern – Ausstellung des DHM –

Bilder sind heute im Nachrichtengeschäft unverzichtbar. Seit rund 130 Jahren wird der Bildjournalismus von Fotos bestimmt. Doch wie arbeitete die Bildpresse vor der Erfindung der Fotografie? Die Neugier auf sensationelle Nachrichten, politische Bildsatire und humorvolle Reportagen war zu allen Zeiten groß. Die aktuelle Ausstellung „Gier nach neuen Bildern“ dokumentiert den „Bildjournalismus“ vor der Fotografie (29. September 2017 – 8. April

» Weiterlesen

In fünf Monaten ist es wieder so weit

Leitmesse des Internationalen Fruchthandels Messetermin: 07.02.2018 – 09.02.2018 Mittwoch – Freitag, 3 Tage Die Fruit Logistica ist das führende internationale Branchentreffen der Fruchthandelswelt. Hier sind rund 2.600 Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette des grünen Sortiments an einem Ort vertreten. Den Branchen rund um den Frischfruchthandel bietet sich mit dieser Fachmesse die Chance zur Darstellung ihrer Leistungsvielfalt in der gesamten Wertschöpfungskette vom

» Weiterlesen

Grüne Woche 2018

Der ErlebnisBauernhof Mehr als 50 Aussteller präsentieren sich an spannenden Erlebnisständen Ort der Faszination, Lebensader, Zielscheibe von Kampagnen: Kaum eine Branche wird so unterschiedlich und emotional wahrgenommen wie die Moderne Landwirtschaft. Landwirt – Verbraucher – Industrie/Handel: Das sind ihre drei Pole. Erstmals werden sie zu einem schlüssigen Mosaik zusammengeführt und den Besuchern des ErlebnisBauernhofs in Halle 3.2 der Internationalen Grünen

» Weiterlesen

Deutsches Spionagemuseum

Enigma, Spionage-Trabi, Lippenstift-Pistole, Kamera in der Streichholzschachtel, Passwort Hacker. Direkt am Leipziger Platz in Berlin, der Hauptstadt aller Spione in Europa, informiert ein einzigartiges Museum über den Alltag von Agenten. Die Geschichten reichen vom Perserkönig Kyros II. bis Edward Snowden und der Spypuppe Cayla. Dr. Christoph Nehring, Geheimdienst-Historiker im Museum, sieht vor allem diese zwei Hauptziele des 2 Jahre jungen

» Weiterlesen

Ausstellung eröffnet

 Die zentrale Ausstellung zu den Reformationsfeierlichkeiten in Brandenburg wurde am 7. September 2017 eröffnet und dokumentiert nach den Worten von Ministerpräsident Dietmar Woidke eindrucksvoll „die vielfältige Geschichte des Landes und dessen großes kulturelles Erbe“. „Sie öffnet uns die Augen für unsere Wurzeln und fördert die innere Verbundenheit der Brandenburgerinnen und Brandenburger mit ihrem Land“, betonte er auf der gemeinsamen Festveranstaltung

» Weiterlesen

Neuer DDR-Führer

90 Minuten verweilt gewöhnlich der normale Besucher im DDR-Museum in Berlin. Dieses Museum ist einzigartig und außergewöhnlich vor allem wegen seiner interaktiven Funktionen: Man kann alles anfassen, bewegen, hören und gestalten. Gezeigt wird der Alltag eines vergangenen Staates und dabei wird Geschichte lebendig. Jetzt erschienen ist der umfangreich überarbeitete „DDR-Führer. Das Buch zur Dauerausstellung“. In Deutsch und Englisch ist das

» Weiterlesen
1 20 21 22 23 24