„Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“
„Ball im Savoy“, „Viktoria und ihr Husar“, „Die Blume von Hawaii“ – alles bekannte Operetten vom ungarisch-deutschen Komponisten PAUL ABRAHAM, die ihn Anfang der 1930er Jahre zum gefragtesten Komponisten seiner Zeit machten und die man auch heute immer wieder auf den Spielplänen der deutschsprachigen Theater findet. Doch was wissen wir über das Leben des jüdischen Musikers, dessen Karriere mit der
» Weiterlesen