Kunstschätze in Schloss Doberlug

Die einzigartige ostpreußische Sammlung Dohna-Schlobitten kommt nach Brandenburg und kann dann besichtigt werden. Sie wird von 2019 bis 2029 als Leihgabe im Museum Schloss Doberlug (Landkreis Elbe-Elster) zu sehen sein, das damit einen Schwerpunkt der mitteleuropäischen Adelskultur setzt. Dazu haben die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Bund jetzt ihre Zustimmung gegeben. Der mehr als 1.000 Objekte, darunter Gemälde, Grafiken,

» Weiterlesen

Steuerliche Änderungen in 2018

Der Grundfreibetrag zur Steuerfreistellung des Existenzminimums steigt um 180 Euro auf 9.000 Euro. Zusätzlich sieht das Gesetz zur Abmilderung der Effekte der sogenannten „kalten Progression“ eine weitere Verschiebung der Tarifeckwerte um die geschätzte Inflationsrate des Jahres 2017 (1,65 Prozent) vor. Für Familien werden ab 2018 sowohl der Kinderfreibetrag als auch das Kindergeld erhöht. Der Kinderfreibetrag wird von derzeit 4.716 Euro auf 4.788 Euro

» Weiterlesen

Neue Medikamente in 2018

„Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2018 Fortschritte bei den Behandlungsmöglichkeiten ihrer Leiden geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche neue Medikamente die Zulassung beantragt. Wird sie erteilt, könnten die Mittel im kommenden Jahr in Deutschland für Therapien zu Verfügung stehen.“ Das sagte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), in Berlin. Der Verband schätzt, dass 2018 in

» Weiterlesen

Elektromobilität nimmt zu

„Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Der Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Und auch das Angebot nimmt stetig zu: Bis zum Jahr 2020 können Kunden allein aus über 100 E-Modellen der deutschen Automobilhersteller auswählen, das sind dreimal so viel wie heute. Wir rechnen damit, dass im Jahr 2025 15 bis 25 Prozent der

» Weiterlesen

Stromerzeugung in Deutschland

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) informierte, dass die Stromerzeuger in der Lage sind, bis 2020 die Kohlendioxidemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Schon heute stammen 36,1 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Damit liegen die Erneuerbaren Energien deutlich über den Vorgaben der Bundesregierung. Im vorigen Jahr betrug der Anteil der Erneuerbaren Energien 29,0 Prozent. Dagegen

» Weiterlesen

Geschäftslage gut

Der deutsche Mittelstand zeigte sich weiter von seiner besten Seite: Die Geschäftslage der kleinen und mittleren Unternehmer erreicht in diesem Jahr ein neues Allzeithoch. Auch wenn sich die Geschäftserwartungen, im Frühjahr noch auf einem Drei-Jahres-Hoch, wieder etwas eintrüben, legen die mittelständischen Unternehmen nach wie vor große Zuversicht an den Tag. So wollen sie weiter kräftig investieren und zusätzliches Personal einstellen.

» Weiterlesen

Modernes Raubrittertum ?

Der Vorschlag der EU-Kommission, durch Staugebühren den Verkehr lenken zu können, ist absurd und wird das Gegenteil erreichen. Für das Unterlassen von Investitionen in die Infrastruktur sollen die im Stau stehenden Autofahrer zukünftig auch noch in die Staatskasse einzahlen. Das kann nicht wahr sein.“  Dieses äußerte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, zu der positiven Stellungnahme des Bundesrats

» Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 18