Nordroute Jakobsweg zu Pferde

Eigentlich sind auf dem Pilgerweg des heiligen Jakobus nur Wanderer unterwegs. Heute war in Rehfelde im Landkreis Märkische-Oderland eine Premiere der besonderen Art: Auf dem Jakobsweg zu Pferde. Die Etappe führte vom Ortsteil Werder über Rehfelde bis Garzau und zurück. Gewissermaßen eine Pionierstrecke von der Pferderesidenz Junkbrunnen. Veranstaltet von der gGmbH „Mut zur Strecke“, die den Pferdehof jetzt übernommen hat.

» Weiterlesen

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Woltersdorf

Woltersdorf bei Berlin ist nicht nur anziehend durch seine bekannte Schleuse, sondern es gibt noch andere Sehenswürdigkeiten, die es sich lohnt anzusehen. Ein Ausflugsziel könnte der Aussichtsturm auf den Kranichbergen oder die Liebesquelle sein. Im Foyer des Aussichtsturms befinden hinter Glasvitrinen, Modelle von den Kulissen, die zu Filmaußenaufnahmen 1916, gebaut wurden. Woltersdorf war ab 1916 Filmstadt für Außenaufnahmen. Einige Außenaufnahmen,

» Weiterlesen

Parkeisenbahn Wuhlheide

Das Team vom MEDIENINFO-BERLIN hat einen Ausflug in das Freizeit und Erholungszentrum Wuhlheide unternommen. Unser Interesse galt der Parkeisenbahn. Die Parkeisenbahn Wuhlheide bietet für Familien viel Spaß und eine gemütliche und interessante Fahrt über das Areal. Sieben Bahnhöfe werden inklusive Hauptbahnhof angefahren. Es besteht die Möglichkeit auf jeden Bahnhof Ein – und Auszusteigen.  Das Personal der Parkeisenbahn besteht zum Teil aus

» Weiterlesen

Unser Ausflugsziel :

Mit dem Schiff nach Potsdam Berlin liegt an der Spree, deshalb wird es auch Spree-Athen genannt. Eine Schiffsfahrt über die Havel mit ihren zahlreichen Seen im Westen von Berlin bietet Erholung pur. Die „Havelstern“ von der Stern und Kreis Schiffahrt, bietet einschliesslich Sonnendeck 500 Personen Platz. Ausgerüstet mit zwei Maschinen, die zusammen 280 PS Leistung erbringen, kann das Schiff mit

» Weiterlesen

Funktionsbau im Oderbruch

Gemeint ist das historische Schul- und Bethaus in Altlangsow nahe Seelow. Eines von zwei noch existierenden denkmalgeschützten Gebäudetypen im Oderbruch. Errichtet im Jahr 1832 nach den Plänen von Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Unter einem Dach vereint es einen großen evangelischen Betsaal mit einer Schulstube und der dazwischen liegenden Lehrerwohnung. Die Kirchenglocke stand auf den Schulhof. Bestimmt wurde dieses Ensemble von

» Weiterlesen

Die Flößer von Finowfurt

Die knapp 60 Mitglieder des Finowfurter Flößervereins sind seit 1999 aktiv. Sie fördern die kulturellen Bemühungen um die Flößerei, die Erforschung und Bewahrung der Technik der Holztransporte auf dem Finowkanal und den angrenzenden Gewässern der Region Barnim. Naturnah und in der Gemeinschaft bauen sie Flöße nach überlieferten Techniken und unternehmen Floßtouren auf dem Kanal. Die Aktivisten wollen die Tradition des

» Weiterlesen

Die Heimfahrt der Luise (Teil 2)

Nach dem frühen Tod von Preußenkönigin Luise mit 34 Jahren im Juli 1810 auf Schloß Hohenzieritz (M-V) wurde ihr Leichnam in drei Tagesabschnitten nach Berlin gefahren. Der 2. Abschnitt ihrer Reise führte von Gransee nach Oranienburg. In der Stadt an der Havel nahm das Volk vor dem Schloß Abschied von seiner geliebten Königin. Ein Augenzeuge berichtete: »Beim Leichenzug herrschte eine

» Weiterlesen
1 2 3 33