Ab August gibt es in Beelitz einmal im Monat Abendführungen.

Und zu diesen lädt Stadtführerin Isolde Komm in historischem Gewand Eine namhafte Beelitzerin kehrt in die Spargelstadt zurück – wenn auch nicht ganz im Original: Denn für die Abendlichen Stadtspaziergänge, die es ab August einmal im Monat geben wird, schlüpft Stadtführerin Isolde Komm in die Rolle der Elfriede Türckheim (geb. 1885 – Todesdatum unbekannt). Diese war die Enkeltochter des letzten

» Weiterlesen

Neu entdeckt: Brandenburger Milch- & Käsestraße

Teilstrecke 1: Von Berlin bis Uckerland            Für zwei Tage aufs Land haben wir uns bei 7 Höfen im Barnim und der Uckermark angemeldet. Nördlich von Berlin, gleich hinter Bernau, liegt das Dorf Rüdnitz, in dem Franziska Linnemann mit Partner Andreas Worm ihre Hofkäserei „Die Waldziegen“ betreibt. Wir treffen die Züchterin und ihre Herde auf einer sattgrünen Wiese. Eine Augenweide zugleich.

» Weiterlesen

Neue Lockerungen in der Grenzregion

Verbraucherzentrale Brandenburg beantwortet rechtliche Fragen zu Reisen nach Polen Am 13. Mai 2021 tritt die neue bundesweite Einreiseverordnung in Kraft. Sie bringt Erleichterungen für die Menschen im brandenburgischen Grenzgebiet zu Polen. Im Nachbarland selbst gibt es weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen, die zunächst bis zum 5. Juni 2021 gelten. Was Brandenburger:innen bei der Reiseplanung beachten müssen, erklärt Katarzyna Guzenda, Leiterin des

» Weiterlesen

Rolande in Sachsen-Anhalt

  Roland-Standbilder wurden im Mittelalter als Zeichen bürgerlicher Freiheit in vielen Städten aufgestellt. Die Roland-Figur galt als Sinnbild der Eigenständigkeit einer Stadt mit Marktrecht und eigener Gerichtsbarkeit und damit der Freiheit. Die Figur des Roland hatte im Mittelalter den Status eines Volkshelden. Der Ruhm geht zurück auf das Schicksal Hruotlands, der unter König Karl dem Großen Graf der bretonischen Mark

» Weiterlesen

Reise zum Welterbe

Ob am Nil oder in Indien – auch in Deutschland sind UNESCO-Stätten des Welterbes eine Reise wert. Gegenwärtig möglich aber nur virtuell, d.h. durch das Internet surfen. Hier der LINK zu allen 46 Welterbestätten in Deutschland: https://welterbedeutschland.de/wp-content/uploads/2017/12/Deutschlandkarte_dt.pdf Reiseziel Weimar         Da die Museen und Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar vorerst noch geschlossen bleiben, hat die Stiftung für die Zeit bis zur

» Weiterlesen

Brandenburger Waldknigge

Denkwechsel: Wald der Zukunft – Zukunft des Waldes Erinnern Sie sich noch an die Frage im letzten Beitrag, konkret im Beitrag „Über die sieben Waldwunder“, die da lautete: „Wussten Sie eigentlich, dass Deutschland EU-weit mit über elf Millionen Waldflache den grünen Rekord hält“ Zahlreiche Leser von MEDIENINFO-BERLIN  stellten uns dazu die Frage: Und wie sieht es diesbezüglich in unserem Land

» Weiterlesen

Lebendige Seen 2021 – Holsteinische Schweiz

Die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland verleihen ihren prestigeträchtigen Titel an einen einzigartigen Landschaftsraum und seine Gewässer: In den 90er Jahren galt er in Schleswig-Holstein bereits als ausgestorben – und doch gibt er seit einiger Zeit ein quicklebendiges Comeback: Der Fischotter grüßt aus den Seen und Flüssen der Holsteinischen Schweiz und breitet sich

» Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 33