Friedensfahrt – Museum

Radsportmuseum Course de la Paix in Kleinmühlingen Friedensfahrt-Geschichte unter einem Dach Berlin-Prag-Warschau: durch diese drei Länder rollte von 1948 bis 2006 über 2000 km die Internationale Friedensfahrt – das größte Amateurradrennen der Welt. Als die letzte Stoppuhr beim letzten Ziel für den Sieger Giampaolo Cheula aus Italien stehenblieb, meinte Horst Schäfer: „Das kann es noch nicht gewesen sein.“ Heute ist

» Weiterlesen

Wildkatzenzentrum “ Felidae „

  Malaiische Zibetkatzen Am 21.05.2015 wurde das Wildkatzenzentrum “ Felidae „, in Tempelfelde/Barnim, in Anwesenheit, der Presse, Bürgermeistern aus der Region und geladenen Gästen, feierlich eröffnet. Das Areal wurde 1996 vom Tierarzt und Gründer, Renato Rafael, käuflich erworben.1996 stand hier ein Bauernhof mit zwei baufälligen Holzhäusern. Seit 1997 wurde mit sehr großem Aufwand und sehr viel geopferter Freizeit, wie Stunden

» Weiterlesen

Neuzelle – Das Barockwunder Brandenburgs

Unserer Ausflugtipp führt uns nach Neuzelle Ein sehenswertes Bauwerk im Erholungsort Neuzelle, ist die komplett erhaltene Klosteranlage. Sie ist Zeugnis, der klösterlichen Baukunst. Pompös, steht sie da in höchster Vollkommenheit und atemberaubender Üppigkeit. Die Klosteranlage wird auch als das “ Barockwunder Brandenburgs „, bezeichnet. Von Weitem ist der 70 m hohe Glockenturm, der katholischen Pfarrkirche  “ St. Marien „, zu

» Weiterlesen

Die Villenkolonie Neu Babelsberg

Das Team von MEDIENINFO-BERLIN besuchte für Sie, dass Villenkolonie Neu Babelsberg. Unser Ausgangspunkt für diesen Ausflug, ist der S – Bahnhof Griebnitzsee. Hier haben Sie zwei Wandertouren. Die eine macht Sie mit der spannenden Geschichte des Villenviertels Neu Babelsberg bekannt, die andere führt in romantischen Park Babelsberg. Wir besuchen die Villenkolonie Neu Babelsberg.   Vom Bahnhof Griebnitzsee aus führt die

» Weiterlesen

Familien-Ausflug: Bürgerpark Berlin-Pankow

Mit rund 12 ha ist es der größte Park des Bezirks und einer der sehenswertesten in Berlin. Er entstand 1856 als Privatbesitz und befindet sich seit 1907 in kommunalem Eigentum. Wechselvolle Perioden hat er durchlebt und blieb doch fast unberührt von allen historischen Etappen. Ein Besuchermagnet und Liebling der Gärtner gleichermaßen – zu allen Zeiten. Das große Eingangstor an der

» Weiterlesen

Ausstellung im Tränenpalast – Alltag der deutschen Teilung

AUSREISE GrenzErfahrungen Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet in Berlin Ausstellungen an zwei Orten an: Das Museum in der Kulturbrauerei zeigt die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“. Die Dauerausstellung „GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung“ veranschaulicht am historischen Ort des Tränenpalasts am Bahnhof Friedrichstraße die Auswirkungen der deutschen Teilung auf das Alltagsleben der Menschen. Heute möchte Ihnen das

» Weiterlesen

Museum in der Kulturbrauerei – Alltag der DDR näher gebracht

Das Team vom MEDIENINFO-BERLIN hat heute einen besonderen Ausflugstipp für Sie parat. Wer sich für die Geschichte des Alltags in der DDR interessiert, hat dazu die Gelegenheit im Museum in der Kulturbrauerei dieses Thema in Augenschein zu nehmen. Dort wird Ihnen in einer sehr informativen und interessanten Ausstellung, der Alltag der DDR näher gebracht. Auf einer Fläche von 600 qm,

» Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 30