Reisehinweisfür Flughäfen Schönefeld und Tegel

Am Donnerstag, den 5. Juli, starten die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Damit beginnt auch eine Hochsaison an den Flughäfen der Hauptstadtregion. Während der Sommerferien werden an beiden Flughäfen rund 4,9 Mio. Passagiere erwartet. Das sind rund 7,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Höhepunkt der Sommerferien-Reisewelle ist das erste Ferienwochenende. Vom 5. bis zum 8. Juli werden rund 3.260 Flugbewegungen

» Weiterlesen

Das Brillenbärchen hat einen Namen

  Ein kleiner schwarzbrauner Hochseilartist zeigt in diesen Tagen kurz hinter dem Eingang Bärenschaufenster seine Küste und hält mit seinen waghalsigen Kletteraktionen die Tierpark-Besucher tief unter ihm in Atem. Das putzmuntere Brillenbärchen balanciert über Baumstämme und wagt sich inzwischen bis ganz nach oben in die Baumwipfel, während Mutter Julia neun Meter darunter erst einmal ausgiebig frühstückt und hin und wieder

» Weiterlesen

Inbetriebsetzung der neuen S-Bahnzüge

  Start der Inbetriebsetzung: die neuen S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg Foto: Günter Meißner Die neue S-Bahn für Berlin und Brandenburg – ein weiterer Meilenstein ist erreicht! Der erste Halbzug der BR 484 sieht nach Montageende von außen schon so gut wie fertig aus. Auch von innen können sich die vier Wagen bereits sehen lassen: Die blau-schwarzen Sitze, Haltestangen und

» Weiterlesen

70 Jahre Airlift

Berlin gedenkt der Luftbrücke 1948/49   Vor 70 Jahren, im Juni 1948, antworteten die Westmächte auf die Blockade der drei westlichen Sektoren Berlins mit der Luftbrücke. In den folgenden Monaten brachten alliierte Maschinen auf mehreren hunderttausend Flügen Millionen Tonnen Lebensmittel und alles Lebensnotwendige nach West-Berlin. Dank der Luftbrücke konnte Berlin damals als Insel der Freiheit und Demokratie überleben. Der Regierende

» Weiterlesen

Kerstin bohrt riesigen Abwasserspeicher

Unter dem Mauerpark an der Bernauer Straße wird in 13 Meter Tiefe ein Stauraumkanal für 7.400 Kuikmeter Abwasser gebaut, der die Panke und die Spree in Zukunft vor Verunreinigungen schützen und das Fischsterben beenden soll. Der Baubeginn wurde markiert durch die Taufe der riesigen Tunnelbohrmaschine auf den Namen Kerstin.  Namensgeberin und Taufpatin war Kerstin Oster, Personalvorstand der Berliner Wasserbetriebe, die

» Weiterlesen

Business Improvement Ku*damm Tauentzien

 Am 7. Juni 2018 wurde die erste Immobilien- und Standortgemeinschaft in der City West „BID Ku’damm-Tauentzien“ nach vierjähriger intensiver Planungs- und Abstimmungsphase mit den Anliegern der City West gegründet. Für fünf Jahre stehen dem Aufgabenträger rund 8,9 Millionen Euro für die Aufwertung des Bereiches zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße zur Verfügung, für die vorab in einem Maßnahmen und Finanzierungskonzept die Maßnahmen

» Weiterlesen

Wasserbetriebe kontrollieren Qualität mit Hightech und Krebsen

Berliner Trinkwasser fließt auch im Rekordsommer in gewohnter Menge aus dem Hahn. Mehr als 100 Beschäftigte im akkreditierten Labor der Wasserbetriebe kontrollieren die Qualität. Sie arbeiten mit hochkomplexen Hightech-Geräten – und erhalten Unterstützung von winzig kleinen Krebstierchen. Zu den neuen Methoden, die das Labor zur Sicherung der Trinkwasserqualität anwendet, gehören Massenspektrometrie, die noch unbekannte Stoffe entdeckt, Durchflusszytometrie zur Bestimmung von Bakterien

» Weiterlesen
1 157 158 159 160 161 209