Welterbe Erzgebirge/Krusnohôri     

Nähert man sich den Höhen des Erzgebirges von Westen, landet der Reisende zunächst in Dippoldiswalde. Eigentlich beginnt hier der östliche Teil der UNESCO-Welterbe Montanregion. Zeugen dafür erleben wir im gut gestalteten MiBERZ, dem Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Stadtschloß. Einzigartige archäologische Funde geben einen Einblick in das Leben und Arbeiten mittelalterlicher Bergleute über und unter Tage. Sehr gut

» Weiterlesen

Kurz Berichtet:

Bad Reichenhall Reine Alpensole aus den Tiefen der Erde, saubere Luft, quellfrisches Mineralwasser, ein glasklarer See und Deutschlands erster zertifizierter Bergkurwald: Das sind die naturgegebenen Alleinstellungsmerkmale des Kurorts in Oberbayerns Südosten. Gemeinsam mit dem Sonnenplateau Bayerisch Gmain bildet Bad Reichenhall eines der authentischsten Wohlfühl-Refugien des Landes. Umgeben von den Berchtesgadener Alpen, steht es seit Jahrhunderten für Erholung und Wellness. Dabei

» Weiterlesen

Tschechien

Fernwanderwege durch das Herz Europas Tschechien auf alten Wegen neu entdecken Tschechien zeigt sich auf Schritt und Tritt als vielseitiges Wanderland: Wo einst Händler, Pilger und Glaubensboten unterwegs waren, verlaufen heute einige der spannendsten Fernwanderwege Mitteleuropas. Das zentral gelegene Land verbindet historisch gewachsene Routen mit modern aufbereiteten Wegenetzen, die durch Nationalparks, markante Berglandschaften und kulturell reiche Regionen führen. Besonders im

» Weiterlesen

Gedenkjahr Bauernkrieg 1525

Die Schlacht bei Frankenhausen in Thüringen endete vor 500 Jahren siegreich für das Heer der Landsknechte von Adel und Klerus. Die Geschichtsschreibung wertet das Ereignis vom 15. Mai als die erste freiheitliche Bewegung der deutschen Geschichte. Das aktuelle Motto im Freistaat: „freiheyt 1525“. Wir starten unsere Reise zu den historischen Orten direkt in Mühlhausen. Dort begüßt uns Teil 1 der

» Weiterlesen

Mittsommer Remise 2025

Das waren wieder historisch beeindruckende zwei Tage in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr als 70 denkmalgeschützte Gutshäuser, Schlösser und Herrenhäuser hatten am 21. und 22. Juni zum Besuch eingeladen. Wir haben uns die Strecke im Randowbruch ausgesucht. Los gings an der BAB 11 Autobahnabfahrt Penkun. Das Randowbruch geht zurück auf die Aktivitäten zur Umgestaltung von Preußenkönigin Friedrich Wilhelm I. um die Jahre 1750.

» Weiterlesen

Fernwanderwege durch das Herz Europas

Tschechien auf alten Wegen neu entdecken Tschechien zeigt sich auf Schritt und Tritt als vielseitiges Wanderland: Wo einst Händler, Pilger und Glaubensboten unterwegs waren, verlaufen heute einige der spannendsten Fernwanderwege Mitteleuropas. Das zentral gelegene Land verbindet historisch gewachsene Routen mit modern aufbereiteten Wegenetzen, die durch Nationalparks, markante Berglandschaften und kulturell reiche Regionen führen. Besonders im Blick: der Czech Trail –

» Weiterlesen

Europastadt Görlitz-Görliwood

Ihren Charme verdankt die Stadt an der Neiße der Unversehrtheit im 2. Weltkrieg. Ganze 30 Bomben konnten der östlichsten Stadt Deutschlands wenig anhaben. So glänzt auch heute die gut erhaltene Altstadt. Die gepflegten Gebäude stammen aus verschiedenen Epochen und weisen eine Vielfalt an Architekturstilen auf. Das Wahrzeichen im Zentrum: Die spätgotische Peterskirche mit ihren zwei Türmen und der Sonnenorgel aus

» Weiterlesen
1 2 3 22