„LADY Agnes“

Flugzeug IL 62 „Lady Agnes“ in Stöllnmit der Ausstellung zur ehemaligen Luftfahrtgesellschaft Interflug Ein Erlebnis auf für  Technik – und Luftfahrtinteressierte ist der Standort Rhinow / Stölln ein besonderer Anziehungspunkt Zu Ehren des deutschen Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal landete am 23. Oktober 1989 eine IL 62 der Interflug auf dem ältesten Flugplatz der Welt, in Stölln. Diese Landung war eine Meisterleistung

» Weiterlesen

Touristenmagnet Colditz    

 Stadt und Schloß Colditz bei Leipzig erleben seit April einen zunehmend internationalen touristischen Zuspruch. Ursache dafür ist die erfolgreiche Schloß-Sanierung mit Einweihung des Kriegsmuseums. Als Lager Oflag IVc saßen hier von 1940 bis 1945 vor allem britische und holländische Offiziere als Kriegsgefangene ein. Einst war es ein prächtiges Jagdschloss, später ein Symbol des Freiheitswillens. Historische Mythen und Geheimnisse in jeder

» Weiterlesen

Museumskaufhaus in Lübbenau im Spreewald-Museum

Das  Team von MEDIENINFO-BERLIN besuchte dass, Museumskaufhaus in Lübbenau im Spreewald-Museum Spannend und interessant ist es, einmal im Spreewälder – Museumskaufhaus zu stöbern. Hier entdecken Sie alle Läden und Werkstatteinrichtungen wie vor 100 Jahren. Eine Nostalgie, die gepflegt wird und dadurch ein Anziehungspunkt für Liebhaber ist. Die historischen Geschäfte der Handwerksstuben, der Kürschner bis zur Schuhmacherei sowie der Leineweberei erzählen

» Weiterlesen

Tipps für die Sommerferien

Das teilte unserer Redaktion am 24.07.2024 ,die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH mit Zeit für einen Ausflug mit der Familie – in Brandenburg kann man sie besonders gut an einem der zahlreichen Seen verbringen. Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer. Ausflugstipps für die SommerferienVon Märchenstunden über Spätaufsteher-Touren bis hin zu Marionetten-Theater im Museum und Open-Air-Kino im Schloss Endlich wieder schulfreie Zeit in Brandenburg

» Weiterlesen

Sächsische Weinstrasse 2024 Teil III

Die letzte Teilstrecke führt von Dresden über Pillnitz nach Pirna. Auf der idyllischen Elbestrasse nähern wir uns dem Weinbau Lutz Müller. Seinen Hofladen und Weinkeller erreichen wir über die Einfahrt zum Schloß Albrechtsberg. Das preußische Anwesen mit wechselvoller Geschichte wird heute als Veranstaltungsort genutzt. Müllers Weingut steht für Dresdner Weine der exklusiven Lagen „Dresdner Elbhänge“ und „Pillnitzer königlicher Weinberg“. Der

» Weiterlesen

Kant in Lüneburg

Für die Jahresfahrt des Deutsch-Russischen Forums hatten die Vereinsplaner wieder eine gute Idee: Ziel Lüneburg mit der Sonderausstellung „Immanuel Kant 300. Ein Leben in Königsberg“. Gleich vorweg: Die historische Schau im Ostpreußischen Landesmuseum hat unsere Erwartungen übertroffen. Dr. Reinhard Dahlhaus führte kompetent und detailliert durch Leben und Werk des vor 300 Jahren geborenen berühmten Philosophen und Aufklärers. Allerdings steht in

» Weiterlesen

Sächsische Weinstrasse 2024  Teil II                           

   Die Weinroute schlängelt sich durch die schönsten, sonnenverwöhnten Abschnitte des Elbtals zwischen Diesbar-Seußlitz und Pirna. Zwar erst 1992 neu kreiert, ist sie Jahrhunderte alt. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das konnten wir bei der Fortsetzung unserer Reise mit Schwerpunkt Radebeul spüren.                  Strecke Weinstrasse Weinbauverband Sachsen  Ein erster Stop führt uns zum WeinErlebnishof „Peterkeller“ in Weinböhla. Von hier

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 33