Auf Schiffsroute 8 zur Schleuse Neue Mühle

In Berlin-Treptow, wo ehemals die DDR-Schiffe der Weißen Flotte starteten, gibt es regen Verkehr. Seit 1990 wieder in alle Richtungen. Buchen und antreten kann man hier die Route S 8 nach Neue Mühle. Die Anlegestelle Hafen Treptow liegt unmittelbar am S-Bahnhof Treptower Park an der Spree. Sonnenstrahlen einfangen, Berliner Luft schnuppern und dabei gemütlich auf Spree, Dahme und den vielen

» Weiterlesen

Fluchttunnel in der Bernauer Straße

Im Sommer 2018 soll der spektakulärste Fluchttunnel Berlins der Öffentlichkeit gezeigt werden. Berliner Unterwelten e.V. baut einen Besuchertunnel zur Anschauung, der im Jahr 1971 vielen Flüchtlingen zur Freiheit verhelfen sollte. Unter enormen schweren Anstrengungen haben die Fluchthelfer Ulrich Pfeifer und Hasso Herschel einen Fluchttunnel von 350 Meter Streckenlänge gebaut, der letztendlich verraten wurde. Die Brauereistraße in Berlin Ost, grenzte an

» Weiterlesen

Exkursion zu Friedhof und Synagoge Bad Rappenau-Heinsheim

Der kurze Fußweg zu dem etwas außerhalb der Stadt liegenden jüdischen Friedhof führt uns durch frische Natur. Zwischen Fünfmühlental und Heinsheimer Aussiedlerhöfen erreichen wir einen der größten und ältesten noch erhaltenen Judenfriedhöfe Deutschlands. Es handelt sich hier um einen Verbandsfriedhof, auf dem zeitweise 25 jüdische Gemeinden ihre Toten bestattet haben. Der Friedhof birgt insgesamt 1137 künstlerisch wie historisch wertvolle Grabsteine

» Weiterlesen

Naturschutz im Vierländereck

Deutschlands drittgrößter Strom, die Elbe, ist einer der letzten naturnahen, frei fließenden Flüsse Mitteleuropas und Namensgeber eines länderübergreifenden Großschutzgebiets. Zum 20-jährigen Jubiläum des Mehrländer-UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe wird es am 14. September eine gemeinsame Veranstaltung aller fünf Bundesländer geben, die Anteile am Schutzgebiet haben. Das länderübergreifende Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe erstreckt sich auf insgesamt 343.000 Hektar entlang von 400 Flusskilometern in den fünf

» Weiterlesen

Deutsches Spionagemuseum

Enigma, Spionage-Trabi, Lippenstift-Pistole, Kamera in der Streichholzschachtel, Passwort Hacker. Direkt am Leipziger Platz in Berlin, der Hauptstadt aller Spione in Europa, informiert ein einzigartiges Museum über den Alltag von Agenten. Die Geschichten reichen vom Perserkönig Kyros II. bis Edward Snowden und der Spypuppe Cayla. Dr. Christoph Nehring, Geheimdienst-Historiker im Museum, sieht vor allem diese zwei Hauptziele des 2 Jahre jungen

» Weiterlesen

Urlaubsziele in Brandenburg

 Ministerpräsident Woidke hatte zu seiner alljährlichen Tourismusfahrt eingeladen, die in den Spreewald führte. Erstes Ziel war Tropical Island in der Nähe von Cottbus. Doch der Wettergott meinte es nicht gut: Es regnete und regnete und hörte nicht auf. Nur einer freute sich: Jan Jansen, Geschäftsführer von Tropical Island. „Regenwetter ist Tropical-Island-Wetter“, erklärte der gebürtige Holländer. Rund 6.000 Besucher sind gekommen.

» Weiterlesen

Denkmal des Monats

 Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Altlandsberg bei Berlin erhielt jetzt die Wertschätzung „Denkmal des Monats“ in Brandenburg. Pfarrer Johannes H. Menard bekam Urkunde und Plakette von der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen. Die Kirche St. Marien ist ein Feldsteinbau des 13. Jh. mit gotischem Sterngewölbe und einer Renaissance-Ausstattung. F1 Kirche Als bedeutendstes Zeugnis für Altlandsbergs mittelalterliche Gründung wurde die Stadtkirche

» Weiterlesen
1 25 26 27 28 29 33